Christliche Archäologie

Das Institut erforscht umfassend die Auseinandersetzung zwischen Christentum, Heidentum und Judentum bis in das 7. Jahrhundert nach Christus. Sprache: deutsch

»CARE-D/A/CH« ist ein Datenbank- und Editionsprojekt, das einen Corpus der Kirchenbauten von der Spätantike bis ins Frühmittelalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz erstellen und auch in einer Onlinedatenbank veröffentlichen möchte. Das Projekt läuft seit 2011, die Datenbank wird seit 2013 aufgebaut. Sprache: deutsch

Recht umfangreiche Linkliste zur Christlichen Archäologie. Sprache: deutsch

Kleiner einführender Artikel über das Fach »Christliche Archäologie« in der deutschsprachigen Wikipedia. Sprache: deutsch

Projekt zur Digitalisierung und Veröffentlichung des Codex Sinaiticus, einer in Ägypten gefundenen Abschrift der christlichen Bibel auf Griechisch mit dem vollständigen Neuen Testament aus dem 4. Jahrhundert, die als älteste erhaltene Bibelabschrift der Welt gilt. Die erhaltenen Teile, großformatige Pergamente, sind heute über ganz Europa verstreut. Duch das Projekt soll die Ausgabe komplett über das Internet einsehbar werden. Am 24.7.08 ging die Projektseite online, weitere Updates sind für November 2008 und Juli 2009 vorgesehen. Sprachen: deutsch, englisch, griechisch, russisch

Homepage des Deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaft, das auf seinen Seiten aktuell über die Ausgrabungen und Forschungsprojekte der Institution informiert. Der Forschungsschwerpunkt des DEI liegt in Israel und Jordanien. Sprachen: deutsch, englisch

Onlineartikel von Enver HOXHAJ über Entstehung, Entwicklung und Untergang der frühchristlichen Gemeinde in der spätantiken Stadt Ulpiana im heutigen Albanien von der zweiten Hälfte des 2. bis zum Ende des 6. Jh., veröffentlicht auf den Webseiten des Albanischen Instituts St. Gallen (Schweiz). Der Artikel kann als PDF heruntergeladen werden. Sprache: deutsch

Dr. Stephen H. Savage von der Arizona State University hat eine Seite mit digitalem Kartenmaterial der südlichen Levante (Israel, Jordanien und die Palästinensergebiete) zuammengestellt, das er zum Download anbietet. Außerdem findet man dort noch zwei Programme, die für GIS-Benutzer nützlich sind. Sprache: englisch

Das Blog »ergasterion« ist Teil eines durch die Volkswagenstiftung geförderten Pilotprojekts an der Abteilung Christliche Archäologie der Universität Bonn. Um als sog. Kleines Fach präsent zu bleiben, wurde im Rahmen des Projektes die sogenannte »Poolforschung« entwickelt, die Masteranden und Doktoranden der Christlichen Archäologie verschiedener Lehrstühle unter einer gemeinsamen Forschungsfrage vereint. Der Blog soll vorrangig die Kommunikation unter den Teilnehmer des Projektes erhöhen, gleichzeitig aber auch die Wahrnehmbarkeit in der Öffentlichkeit steigern. Sprache: deutsch

Das F. J. Dölger-Institut erforscht interdisziplinär den vielfältigen Prozess der Auseinandersetzung zwischen christlicher, jüdischer und paganer Antike und die damit einhergehende Transformation zur spätantiken Kultur bis in das 7. Jahrhundert. Im Mittelpunkt der Arbeit steht dabei die Publikation des »Reallexikons für Antike und Christentum« (RAC) und des »Jahrbuchs für Antike und Christentum« (JbAC).