Pompeji - Nola - Herculaneum

Homepage zur Landesausstellung Sachsen-Anhalt (9.12.2011 - 8.6.2012 in Halle) Sprachen: deutsch, englisch

Ausführlicher und reich bebilderter Artikel in der Wikipedia über die Archäologie und Forschungsgeschichte von Pompeji. Sprache: deutsch

Onlinefassung der Dissertation von Elisabeth Stürmer zur Antikenrezeption (2003), LMU München: Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften. (PDF, ca. 18 MB) Sprache: deutsch

Projektseite des Instituts für Archäologien, Fachbereich Klassische und Provinzialrömische Archäologie der Universität Innsbruck zu den Ausgrabungen und Forschungen in Pompeji. Die Darstellungen sind insgesamt sehr knapp gehalten, bieten aber einen guten Einblick in die bisherigen Arbeiten des Institutes. Sprache: deutsch

Rezeption der Ausgrabungen in Pompeji und Herkulaneum im 18. und 19. Jahrhundert in der zeitgenössischen Reiseliteratur. Sprache: deutsch

Beschreibung eines geoarchäologischen Forschungsprojekts des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) über die Entwicklung der Kulturlandschaft im Sarno-Becken in Kampanien am Fuße des Vesuv, in dem auch Pompeji und Nola liegen. Sprachen: deutsch, englisch

Artikel von Giuseppe Mastrolorenzo, Pierpaolo Petrone, Lucia Pappalardo und Michael F. Sheridan über den Ausbruch des Vesuv in der Frühbronzezeit, dem eine Siedlung bei Nola in Kampanien zum Opfer fiel, die unter dem Namen »Pompeji der Bronzezeit« bekannt wurde. Veröffentlicht am 13.3.2006 in der Zeitschrift Proceedings of the National Academy of Science of the United States of America (PNAS), doi: 10.1073/pnas.0508697103 Sprache: englisch

Lange bevor der Vesuv Pompeji begraben hat, verschüttete er die Bauern von Nola. Jetzt werden die Siedlungen aus der Bronzezeit freigelegt. Die Vulkanologen fürchten derweil schon den nächsten Ausbruch. Artikel von Tobias Hürter in der ZEIT Nr. 16/2003. Sprache: deutsch