Römer
Die digitale Sammlung des Museum Saalburg soll in Zukunft immer weiter ausgebaut werden. Die Exponate werden dabei zunehmend auch als 3D-Modelle erfasst und in hochauflösenden Fotos präsentiert. Zusätzlich werden zu ausgesuchten Funden weiterführende Videos zur Herstellung und Nutzung angeboten. In der digitalen Sammlung kann über eine thematische Sortierung oder eine Volltextsuche recherchiert werden. Sprachen: deutsch, englisch
Kurze, aber informative Webseite über das »Thermenmuseum Iuliomagnus« im schweizerischen Schleitheim (Kanton Schaffhausen). Im Jahr 2017 wurde der Schutzbau über den ungewöhnlich gut erhaltenen Ruinen einer römischen Therme um einen kleinen Museumsbau erweitert. Sprache: deutsch
Die Varusschlacht, auch bekannt als die Schlacht im Teutoburger Wald, wurde zu einem Ereignis von welthistorischer Bedeutung. Sie hat das heutige Europa entscheidend geprägt. 2009 widmet sich das Ausstellungsprojekt ”2000 Jahre Varusschlacht“ an den Originalschauplätzen: Haltern am See, Kalkriese und Detmold jeweils den Themen Imperium, Konflikt und Mythos. Sprache: deutsch
Auf dem Internetangebot von Google Arts & Culture zeigt die Antikensammlung im Alten Museum der Staatliche Museenn zu Berlin in mehreren Themenbereiche gegliedert einen repräsentativen Querschnitt durch seine Objekte. Ergänzt wird das Angebot durch die Möglichkeit eines virtuellen Museumsbesuches. Sprache: deutsch
Das Aachener Stadtmuseum in der Burg Frankenberg zeigt vom 18.03.2009 - 26.04.2009 die archäologische Sonderausstellung "Thermen in Aachen". Zu sehen ist neben keltischen und römischen Funden (u.a. aus aktuellen Grabungen) auch ein "virtuell begehbares" 3D-Computermodell der römischen Termenanlagen von Aachen. Homepage zur Ausstellung. Sprache: deutsch