Vorderer Orient
Die Online-Ausstellung des Oriental Institute (Universität Chicago) zeigt auf, dass Gewinnorientierung und manche Vermarktungsstrategien keine modernen Phänomene sind, sondern ihre Ursprünge in der Antike und den prähistorischen Epochen des Vorderen Orients haben. Sprache: englisch
Homepage der Forschungsprojekte und Ausgrabungen der Forschungsstelle Asia Minor der Universität Münster mit Informationen zu den Arbeiten in der antiken Landschaft Kommagene in der heutigen Südosttürkei. Ausführlicher vorgestellt werden neben den Forschungen zu Doliche und Kommagene die Grabung auf dem Gipfelbereich des Dülük Baba Tepesi, wo ein Heiligtum des Iupiter Dolichenus nachgewiesen wurde. Sprachen: deutsch, türkisch
Homepage des an der Universität Leicester (UK) lehrenden Archäologen Simon James über sein langjähriges Forschungsprojekt in der antiken Stadt Dura-Europos in Syrien. Die von Griechen gegründete Stadt gehörte seit dem 2. Jh. n.Chr. zum römischen Reich und wurde Mitte des 3. Jh. n.Chr. zerstört und verlassen. Aufgrund des daraus resultierenden guten Erhaltungszustandes der Ruinen sowie der durch das trockene Wüstenklima hervorragend konservierten organischen Materialien wird die Fundstätte oft auch als das »Pompeji des Ostens« bezeichnet. Sprache: englisch
Ein von der Columbia University (City of New York) ausgehendes internationales Projekt, das umfassend die iranische Geschichte und Kultur beschreiben will. Das Spektrum der an der Enzyklopädie arbeitenden Wissenschaftler reicht vom Archäologen bis zum Politikwissenschaftler. Sprache: englisch
Erebuni ist eine urartäische Festung aus dem Anfang des 8. Jahrhunderts v. Chr., heute im südlichen Teil der armenischen Hauptstadt Jerewan als ein Archäologischer Park mit Museum angelegt. Auf der Website gibt es Informationen in Armenisch und Englisch über die Geschichte der Ausgrabungen, die Funde und die heute noch zu besichtigenden Siedlungsreste. Sprache: englisch
Die internationale »Ernst Herzfeld Gesellschaft e.V.« sieht ihre Aufgabe darin, die Erforschung islamischer Epochen in den Bereichen Kunstgeschichte, Archäologie und Bauforschung zu fördern und als Plattform für Vernetzung und Austausch zu dienen. Auf ihrer Homepage informiert die Gesellschaft über ihre Strukturen und Arbeitsfelder und stellt ihre Tagungen und Publikationen vor. Sprachen: deutsch, englisch
Homepage von ex oriente e.V., einer unabhängigen wissenschaftlichen Vereinigung zur Förderung der Erforschung von Produktions-, Subsistenz- und Umweltbedingungen im vorgeschichtlichen Vorderasien. Gegenwärtiger Forschungsschwerpunkt von ex oriente e.V. sind die Ausgrabungen des jungsteinzeitlichen Fundortes Ba'ja (Jordanien, spätes 8. Jt. v.Chr.) und des kupfersteinzeitlichen Fundortes Qulban Beni Murra (Jordanien, 4. Jt. v.Chr.). Darüber hinaus ist ex oriente e.V. Herrausgeber der Schriftenreihen SENEPSE (Studies in Early Near Eastern Production, Subsistence, and Environment) und bibliotheca neolithica Asiae meridionalis et occidentalis, sowie der Zeitschrift Neo-Lithics. Sprache: englisch