Kurz notiert

Staatstheater Mainz bespielt zukünftiges Leibniz-Zentrum für Archäologie

Das Staatstheater Mainz ist zu Gast im neuen Leibniz-Zentrum für Archäologie. Intendant Markus Müller und Alexandra W. Busch, Generaldirektorin des RGZM

Theater im Museum, Schauspiel im noch unberührten Raum – eine künstlerische Allianz des Römisch-Germanischen Zentralmuseum, Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie (RGZM) und des Staatstheater Mainz eröffnet neue Perspektiven: Ab dem 13. März ist im Leibniz-Zentrum für Archäologie das Schauspiel Rob zu erleben.

Neolithische Rinderfigur

Das Amt für Bodendenkmalpflege des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) blickt auf die archäologischen und paläontologischen Highlights des vergangenen Jahres zurück: von 389 Millionen Jahre alten Krebsen mit Rundumblick über eine 6.000 Jahre alte monumentale Grabenanlage und metallzeitliche Waffen, römische Wandmalereien, besondere Brunnenfunde und einzigartigen Goldschmuck hin zu mittelalterlichen Schätzen und außergewöhnlichen neuzeitlichen Gewändern.

Funde & Befunde
Weiterlesen
Buginesisch, Phönizisch oder Ogham: Mithilfe des Onlinespiels "Glyph" wollen Forschende des Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte Ordnung in die Vielfalt der Schriftsysteme bringen

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte, der Harvard Universitiy und der Université Paris Sciences et Lettres hat ein Onlinespiel zur Erforschung von Schriftsystemen entwickelt. Wer mitspielt, kann den Forschenden helfen, die Entwicklung von Buchstaben besser zu verstehen. Aufgabe ist, Buchstaben in historischen und aktuellen Schriftsystemen zu vergleichen und übereinstimmende Formen zu identifizieren.

Aus aller Welt
Weiterlesen
Wil Roebroeks (2007)

Johannes Gutenberg-Universität Mainz vergibt ihren bedeutendsten Forschungspreis an niederländischen Archäologen

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) zeichnet den niederländischen Archäologen Prof. Dr. Wil Roebroeks mit dem Gutenberg Research Award 2021 aus. Der Gutenberg Research Award ist der bedeutendste Forschungspreis der Universität. Er ist mit 10.000 Euro dotiert und wird jährlich vom Gutenberg Forschungskolleg (GFK), der zentralen Einrichtung zur Förderung der Spitzenforschung an der JGU, vergeben.

 

Personalia
Weiterlesen
Wachhaus auf der Römerbaustelle

Das Holzgerüst steht und das Dach ist zum Teil gedeckt: Am Freitag, dem 28.1.2022, hat das LWL-Römermuseum in Haltern am See Richtfest eines Wachhauses auf dem Gelände des historischen Lagers gefeiert. Ab Sommer wird das Wachhaus den ersten "Römer-Escape-Room" Deutschlands beherbergen.

Funde & Befunde
Weiterlesen
Homepage Keltenforschung

Neueste Erkenntnisse zu den frühen Kelten an der Oberen Donau stellt das Landesamt für Denkmalpflege (LAD) im Regierungspräsidium Stuttgart jetzt auf einer eigens dafür eingerichteten Internetseite vor.

Forschung
Weiterlesen
Entnahme von Eisbohrkernen

Durch die Analyse von Bohrkernen, die am Gipfel der Tiroler Weißseespitze auf knapp 3.500 Meter Seehöhe entnommen wurden, können Forschende der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 6.000 Jahre in die Klimavergangenheit sehen. Eine aktuelle Publikation in der Fachzeitschrift Nature Scientific Reports zeigt, dass der heute beobachtbare starke Gletscherschwund historisch ein außergewöhnliches Ereignis ist.

Forschung
Weiterlesen
Tastmodell des Neanderthal Museums

Ertastbare Ausstellungselemente für Blinde und Sehbehinderte

Die im Rahmen des Projekts »NMsee« entwickelten Taststationen im Neanderthal Museum wurden mit dem international renommierten IAUD Design-Preis ausgezeichnet.

Museen & Ausstellungen
Weiterlesen
Karte der Grafschaft Mansfeld von 1571

Historische Stadtpläne verschiedener Städte Mitteldeutschlands, Bergbaukarten und Schlachtpläne des Zweiten Weltkriegs: Die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB) stellt einen Teil ihrer umfangreichen historischen Kartensammlung online frei zur Verfügung. Die ersten 1.000 Karten sind bereits abrufbar. Zur Digitalisierung ausgewählt wurden besondere Exemplare zur Geschichte Mitteldeutschlands und des Nahen Ostens sowie weitere herausragende Unikate.

Veröffentlichungen
Weiterlesen
Der Ausgangstext einer historischen Handschrift kann in verschiedenen Ansichten der Transkription in computerlesbaren Text zeilengenau gegenübergestellt und bei Bedarf korrigiert werden

Die Texterkennungssoftware OCR4all kommt bei historischen Drucken mit sehr gutem Erfolg zum Einsatz. Jetzt wird sie auf alte Handschriften trainiert.

Kulturerbe
Weiterlesen
Tempel-Grabung

Im Fokus stehen private und öffentliche Gebäude der damaligen Siedlung

Das Landesamt für Denkmalpflege (LAD) im Regierungspräsidium Stuttgart wird seine archäologischen Untersuchungen an der Römischen Siedlung mit Tempelanlage in Neuenstadt am Kocher in den nächsten drei Jahren fortführen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Projekt mit 700 000 Euro und bezeugt damit die außerordentliche Bedeutung der Fundstelle für die Archäologie in Deutschland. Im Zentrum der neuen Untersuchungen stehen private und staatliche Gebäude der damaligen Siedlung. Der Beginn der Untersuchungen ist für das Frühjahr geplant.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Kurz notiert

Auf dieser Seite finden Sie Notizen aus der archäologischen Wissenschaft und Forschung sowie zu aktuell in Print- und Online-Medien verbreiteten Meldungen zu archäologischen Themen.

Mit unserem kostenlosen Newsletter können Sie sich regelmäßig alle aktuellen Infos von Archäologie Online bequem in Ihr Postfach senden lassen.