Verlängerte Öffnungszeiten bei TROIA-Ausstellung in Stuttgart
Nachdem bereits über 85.000 Interessierte die Troia-Ausstellung in Stuttgart besucht haben, hat sich der Veranstalter, das Archäologische Landesmuseum Baden-Württemberg, dazu entschlossen, die Öffnungszeiten zu verlängern.
Veränderungen in der Landnutzung, und nicht die Jagd, befeuerten das Aussterben von Madagaskars Megafauna
Das Schicksal des Dodos gilt als eindrucksvolles Beispiel für die destruktive Wirkung des Menschen auf insulare Ökosysteme. So lebten auf Madagaskar einst gorillaartige Lemuren, drei Meter große Elefantenvögel sowie Zwergflusspferde, die jedoch mit der Ankunft des Menschen ausstarben. Die Gründe für das Verschwinden der sogenannten Megafauna sind jedoch bislang kaum erforscht.
Bantu sprechende Menschen haben bereits vor 4.000 Jahren den dichten zentralafrikanischen Regenwald durchquert
Mithilfe von neuen computergestützten Methoden und linguistischen Datensätzen zu mehr als 400 Bantu-Sprachen ist es Forschenden des Leipziger Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie und der Universität Auckland (Neuseeland) gelungen, historische Migrationsrouten zu rekonstruieren.
Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universität Wien und des Ulsan National Institute of Science and Technology hat in Zusammenarbeit mit dem Nationalmuseum von Korea erfolgreich das gesamte Genom von acht 1.700 Jahre alten Individuen aus der Drei-Königreiche-Zeit (ca. 57 v. Chr. – 668 n. Chr.) in Korea sequenziert und untersucht. Die ersten veröffentlichten Genome aus dieser Zeit in Korea liefern wichtige Informationen für das Verständnis der koreanischen Bevölkerungsgeschichte.
Lasertechnologie LIDAR enthüllt ausgedehnte vorspanische Städte im bolivianischen Amazonasgebiet
Die neu entdeckten Siedlungsmuster mit komplexen Strukturen erstrecken sich auf einer Fläche von bis zu 500 km² und werden der Casarabe-Kultur (500 - 1400 n.Chr.) zugerechnet. Eine derartige Form von tropischem Urbanismus mit geringer Dichte war bisher in Amazonien nicht bekannt.