Tübinger Forscher finden Schädeltumor bei frühen Menschen

Wissenschaftler des Instituts für Anthropologie und Humangenetik sowie der Abteilung für Radiologische Diagnostik der Universität Tübingen konnten zum ersten Mal nachweisen, dass das Meningeom, ein Schädeltumor, bereits bei dem frühesten Vorläufer des modernen Menschen, dem 365.000 Jahre alten Homo sapiens steinheimensis ausgebildet war.

Nachrichten durchblättern

Bisher war der Tumor lediglich bei einem der frühesten Vertreter des Homo sapiens sapiens bekannt. Die Ergebnisse der Untersuchungen des Tübinger Teams aus Dr. Alfred Czarnetzki, Dr. Carsten M. Pusch und Erwin Schwaderer hat die Zeitschrift "The Lancet" nun in ihrer aktuellen Ausgabe veröffentlicht.

Die Tübinger Forscher untersuchten einen gut erhaltenen fossilen Schädel, der in Steinheim/Murr (Baden-Württemberg) gefunden wurde. Das daran gefundene Meningeom ereicht eine ähnliche Größe wie die meisten heute diagnostizierten Tumoren. Jedoch ist das Großhirn des Steinheimers mit 1100 ccm etwas kleiner als das heutiger Menschen und auch die Lebensumstände waren schwieriger. Deshalb vermuten die Forscher, dass der Steinheimer aufgrund des Tumors unter ständigen Kopfschmerzen und Halbseitenlähmung gelitten haben könnte und schließlich auch an dem Meningeom starb.

Meningeome haben eine jährliche altersbedingte Häufigkeit von zwei bis neun pro 100.000. Die geschätzte Populationsgröße der Jäger und Sammler in der Eiszeit (Pleistozän) liegt dagegen lediglich bei 25 bis 30 pro Gemeinschaft und insgesamt bei 10.000. Diese Zahlen verdeutlichen die große Seltenheit fossiler Meningeome.

Einen Abbildung des Schädels finden Sie hier.

Quelle: Uni Tübingen