Kanada
Die vom Canadian Museum of History veröffentlichte Onlineausstellung bietet eine sehr gute Einführung in die prähistorische Geschichte Kanadas. Die Ausstellung reicht vom Beginn der Besiedlung vor 10.000 Jahren bis zur Mitte des ersten nachchristlichen Jahrtausends. Sprachen: englisch, französisch
Die 1968 gegründete Gesellschaft steht nicht nur Fachwissenschaftlern, sondern explizit allen an Archäologie interessierten Personen offen. Die CAA will durch Publikationen, zahlreiche Veranstaltungen und Tagungen das Wissen um die Archäologie fördern. Auf der Homepage informiert die Gesellschaft über ihre Arbeit und bietet aktuelle Nachrichten. Sprachen: englisch, französisch
Das CMC ist ein historisch-anthropologisches Museum mit Sitz in Hull, Quebec. Die Museumsbestände und Forschungen besitzen zwar einen eindeutig kanadischen Schwerpunkt, bieten jedoch auch Ausstellungen und Online-Angebote, die auch von internationalem Interesse sein dürften. Sprache: englisch
Das Mitte des 19. Jahrhunderts gegründete »Canadian Museum of History« präsentiert in seinen Dauerausstellungen u.a. auch die prähistorische Geschichte des Landes. Neben Informationen rund um das Museum werden auf der Homepage u.a. auch zahlreiche Onlineausstellungen zu archäologischen Themen angeboten. Sprachen: englisch, französisch
Die 1993 gegründete Gesellschaft unterstützt und fördert archäologische Forschungsvorhaben in Mittelamerika und möchte speziell (aber nicht ausschließlich) Wissenschaftler aus Kanada vernetzen. Auf der Webseite sind u.a. auch kurze Texte über die prähistorischen Kulturen Mittelamerikas veröffentlicht. Sprache: englisch
Die CNEHA unterstützt alle Institutionen, die sich mit der archäologischen Forschung in den US-Staaten und den kanadischen Provinzen des Nordosten Amerikas befassen. Die Seiten beinhalten u.a. ein Verzeichnis der relevanten Publikationen, Kongressankündigungen und eine Aufstellung der entsprechenden Forschungseinrichtungen. Sprache: englisch