Eisenzeitliche Befestigungen

Artikel "Kelten" in Wikipedia, der freien Enzyklopädie Sprache: deutsch

Mit dem Plan, in Manching ein Kelten- und Römermuseum als staatliches Zweigmuseum einzurichten, übernahm die Archäologische Staatssammlung München ein Projekt von überregionalem, europäischem Range. Mit der Errichtung eines eigenen Museums kann nun erstmals die europäische Bedeutung der Keltenstadt von Manching der breiten Öffentlichkeit vermittelt werden. Sprache: deutsch

Kurzbericht über die Ausgrabungen im keltischen Oppidum von Manching im Jahr 1996, bei denen u.a. Münzstempel und Feinwaagen gefunden wurden. Sprache: deutsch

Die Stadtmauern von Preist, Manching und Bibracte - konnten sie abbrennen? Dieser Frage widmet sich diese Seite mit Überlegungen zu den in der Keltenzeit bedeutenden Stein-Erde-Mauern mit Holzdurchschuss. Sprache: deutsch

Das Kulturgeschichtliche Museum in Osnabrück zeigt erstmals die spektakulären Funde aus der Keltenzeit. Artikel aus Abenteuer Archäologie Heft 2/2007. Sprache: deutsch

Offizielle Webseiten des Ausgrabungsprojektes der University Bangor (UK) in einer spätbronze- bis eisenzeitlichen doppelten Ringwallanlage in Wales. Auf den Seiten findet man zahlreiche Informationen, Bilder und Kartenmaterial zu den Grabungskampagnen. Sprache: englisch

Knappe Infoseite über ein Projekt der Universität Köln, das sich mit der hallstattzeitlichen Höhensiedlung auf dem Molpír bei Smolencine (Slwoakei) befasst. Sprache: deutsch

Gab es bereits während der Hallstattzeit in Mitteleuropa stadtartige Machtzentren mit überregionaler Bedeutung? Dieser Frage soll im Rahmen des neu eingerichteten Schwerpunktprogramms der Deutschen Forschungsgemeinschaft „Frühe Zentralisierungs- und Urbanisierungsprozesse - Zur Genese und Entwicklung 'frühkeltischer Fürstensitze' und ihres territorialen Umlandes“ nachgegangen werden. Sprache: deutsch