Kultur & Kunst

Fast hundert Jahre nach ihrer Entdeckung will Ägypten die berühmte Büste der Königin Nofretete von Deutschland zurückverlangen. Die Regierung in Kairo beanspruche das in Berlin ausgestellte Kunstwerk für sich, nachdem die Statue dort auf einen bronzenen nackten Frauenkörper aufgesetzt worden sei, sagte der ägyptische Kulturminister Faruk Husni. Artikel aus DIE RHEINPFALZ vom 9.6.2003. Sprache: deutsch

Unterstützt von der »Athenaeum – Dietrich Götze Stiftung für Kultur und Wissenschaft« legt die ÄFKW ihren Schwerpunkt auf die Bereiche Religion, Königtum, Ritual und Literatur des antiken Ägyptens. U.a. soll die »Literaturdatenbank altägyptischer Rituale (LaR)« aufgebaut werden. Die Webseite präsentiert auch eine umfassende Linksammlung zu ägyptologischen Textdatenbanken. Sprache: deutsch

Eine Dokumentation von 3500 Jahren ägyptischer Sprachgeschichte - die bislang umfassendste lexigraphische Auswertung von Texten aus dem Pharaonenreich - ist nun per Internet der Öffentlichkeit zugänglich. Sprache: deutsch

Umfangreiche Informationen zur Astronomie im Alten Ägypten mit zahlreichen Querverweisen. Sprache: englisch

Die Webseite des Zentrums hält jede Menge Informationen über die archäologische Arbeit im Tempelbezirk von Karnak bereit. So können beispielsweise zahlreiche Artikel der Publikationsreihe »Les cahiers de Karnak« als PDF-Datei heruntergeladen werden. Sprachen: arabisch, englisch, französisch

Ein Grabungsprojekt der Universitäten Heidelberg und Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Pennsylvania Museum, Philadelphia. Sprache: deutsch

Stolz scheint Nofretete ihre Betrachter anzusehen. Ein langer, schlanker Hals trägt ihren aufrechten Kopf, ein leichtes Lächeln umspielt den feinen Mund. Die berühmte Skulptur steht seit 1924 im Ägyptischen Museum in Berlin. Artikel von Siebo Heinken in NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND Nr.4/2001. Sprache: deutsch

Das Vorhaben untersucht Kult, Theologie, Geschichte und Chronologie des Tempels von Dime. Projektbeschreibung des Lehrstuhls für Ägyptologie der Universität Würzburg. Sprache: deutsch

Wie tafelten die alten Griechen und Römer? Was stand bei Etruskern, Ägyptern oder Kelten auf dem Speiseplan? Neben den Antworten zu diesen Fragen bietet die Seite eine umfassende virtuelle Sammlung von über 11.000 Objekten aus 400 Museen. Anhand antiker Texte und zahlreicher Fotos werden von den Nahrungsmitteln über die Zubereitung und das Geschirr bis hin zu Räumlichkeiten und den Tischsitten mit viel Liebe zum Detail alle erdenklichen Aspekte rund um das Thema Ernährung behandelt. Sprache: deutsch

Projektberichte über die Ausgrabungen in Hierakonpolis in Ägypten (3800-3100 v. Chr.). Die Ausgrabungen haben hier wichtige Hinweise auf die Transformation von einer vorgeschichtlichen zu einer frühgeschichtlichen Zivilisation gegeben. Teil der Interactive Digs der amerikanischen Zeitschrift ARCHAEOLOGY. Sprache: englisch