Anthropologie

Die Homepage der Arbeitsgruppe Paläogenetik an der Universität Mainz präsentiert die Struktur, Mitarbeiter und Forschungsfelder des Institutes. U.a. finden sich kurze Zusammenfassungen einiger ausgewählter Publikationen. Sprache: englisch

Italienische Forscher wollen die ältesten Fußabdrücke des Hominidengeschlechts entdeckt haben. Artikel von Ulrich Bahnsen in der ZEIT Nr. 12/2003 vom 13.3.2003 Sprache: deutsch

Paläopathologische Untersuchungen am Schädel können viele Informationen über Erkrankungen und deren medizinische Versorgung früherer Kulturen aufzeigen. In der Studie wurden über 500 Schädel aus dem frühen Mittelalter untersucht. Artikel aus dem Deutschen Ärzteblatt. Sprache: deutsch

In der Erforschung der Frage, wer die ersten Amerikaner waren, woher sie kamen und wann sie einwanderten, tut sich viel Neues. Noch vor zehn Jahren erklärten die meisten Fachleute, die frühen Einwanderer seien vor rund 14000 Jahren über die Landbrücke von Sibirien nach Alaska gekommen. Heute sind sich die Archäologen, Anthropologen, Genetiker und Linguisten durchaus nicht mehr so einig. Artikel von Michael Parfit in NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND Nr.12/2000. Sprache: deutsch

Komplett veröffentlichte Dissertation von Wolfgang Haak (Erlangen 2006, 309 Seiten). [PDF 7,4 MB] Sprache: deutsch

Das »Naturhistorische Museum Wien« präsentiert die Erforschung des urgeschichtlichen Salzbergwerkes bei Hallstatt in einem eigenen Webauftritt, der mit ausführlichen Informationen aufwartet. Neben dem aktuellen Kenntnisstand zur 7000-jährigen Wirtschafts- und Kulturgeschichte des Ortes bietet die Website einen Überblick über die vier Forschungsschwerpunkte Gräberfeld, Bergwerk, Wirtschaftraum und Textilforschung, die im Zentrum der Hallstatt-Forschung der Prähistorischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien stehen. Ebenso werden die interdisziplinären Forschungen vorgestellt, die gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern durchgeführt werden. Sprache: deutsch

Freiburger Dissertation von Frans-Timon Schiller (2005). Ziel der Untersuchung war festzustellen, ob das Potential, das die moderne Radiologie dem lebenden Patienten bietet, sich in ähnlich erstrangiger Weise auf menschliche archäologische Funde anwenden lässt und ob die hierbei erlangten Erkenntnisse im äußersten Fall sogar auch einen Gewinn für die heutige Medizin bringen könnten. Es wurden repräsentativ 121 äußerlich pathologisch veränderte knöcherne Funde sowohl konventionell als auch computertomographisch untersucht. Sprache: deutsch

Videoaufzeichnungen von 11 Vorträgen zur Paläoanthropologie im Rahmen der Ringvorlesung »Woher kommt der Mensch?« (Studium Generale der Uni Tübingen, WS 00/01). Die Videos können wahlweise als WMV oder RealPlayer Video abgerufen werden. Gesamtlaufzeit aller Videos ca. 13 Stunden. Sprache: deutsch

Obwohl Neandertaler ein deutlich größeres Gehirn als moderne Menschen besaßen, waren sie nicht vor roher Gewalt gefeit. Zürcher Forscher fanden bei der Rekonstruktion der Schädelverletzung eines Neandertalers heraus, dass die Wunde wahrscheinlich mit einer Waffe beigebracht wurde. Artikel von Andreas Wawrzinek in DAMALS ONLINE vom 23.4.2002. Sprache: deutsch

»Sapiens« ist ein unabhängiges, thematisch sehr breit aufgestelltes Onlinemagazin, dass sich mit allen Facetten der anthropologischen Forschung befasst, von der Vergangenheit bis in die Gegenwart. Das Magazin wird von der Wenner-Gren Foundation unterstützt und hat seinen Sitz am Denver Museum of Nature & Science (Colorado, USA). Sprache: englisch