"Die virtuelle Seidenstraße" - 3D-Animationen erschließen bedeutsame Kulturgüter völlig neu
Am 13. Dezember präsentiert die Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Akademie der Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg, im Rahmen der Initiative " Deutschland - Land der Ideen" zwei ihrer Forschungsvorhaben der Öffentlichkeit.
Die Forschungsstelle "Felsbilder und Inschriften am Karakorum Highway", unter der Leitung von Prof. Dr. Harald Hauptmann, zeigt eine Präsentation der archäologischen Arbeiten im oberen Industal im Norden Pakistans. In der Hochgebirgsregion Nordpakistans liegt eine in ihrer Vielfalt einzigartige und mit über 50.000 Gravuren zu den größten der Welt zählende Galerie von Felsbildern und Inschriften. Eine Forschungsgruppe der Heidelberger Akademie der Wissenschaften hat die Aufgabe übernommen, die von der späten Steinzeit bis in das frühe Mittelalter reichenden Kunstzeugnisse zu dokumentieren.
Durch die in mehreren Stufen geplante Aufstauung des oberen Indus, wie durch den Diamer-Basha Staudamm, wird bis 2016 ein großer Teil dieses "steinernen Archivs" zerstört. Mit 3-D-Laserscanner und Computerfräse soll nun versucht werden, wenigstens einen Teil der wichtigsten Gravuren in Form von detailgetreuen Repliken der Nachwelt zu erhalten.
Die Forschungsstelle "Buddhistische Steinschriften in China" unter Leitung von Prof. Dr. Lothar Ledderose, Balzan-Preisträger 2005, wird am 13. Dezember unter dem Thema "Virtuelle Seidenstraße" Ergebnisse ihrer bisherigen Forschung präsentieren. Heilige Texte aus buddhistischen Sutren, die über die Seidenstraße von Indien nach China gekommen waren, wurden dort in der 2. Hälfte des 6. Jahrhunderts n.Chr. in Stein gemeißelt. Drei repräsentative Inschriftenorte in der chinesischen Provinz Shandong werden zu diesem Anlass der Öffentlichkeit vorgestellt werden: Das Inschriftental am Berg Hongding, die monumentale Stele am Berg Tie und der Pilgerweg auf dem Berg Gang. Computergestütze 3D-Modelle sowie Animationen in Form von kurzen Filmsequenzen sollen den Besuchern den besonderen Charakter dieser Orte veranschaulichen, deren datenbankbasierte Dokumentation zukünftig übers Internet abgerufen werden kann.
Datum: 13. Dezember 2007
Uhrzeit: offizielle Begrüßung 10.30 Uhr, 10.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Karlstraße 4, 69117 Heidelberg
Die Veranstaltung ist öffentlich.