Die ältesten Pesttoten Österreichs identifiziert

Zwei junge erwachsene Männer haben sich in der Bronzezeit vor 4.000 Jahren mit dem Pesterreger infiziert. Das fand ein Forschungsteam unter Leitung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften bei der Untersuchung eines Gräberfelds in Niederösterreich heraus.

Bronzezeitlicher Pesttoter
Grab eines vor rund 4.000 Jahren an der Pest verstorbenen Mannes im Alter von 22–27 Jahren aus dem Gräberfeld in Drasenhofen. Foto: ÖAW/Archaeprotect

Im Rahmen einer interdisziplinären Analyse der frühbronzezeitlichen Bestattungen in Drasenhofen wurden die ältesten Pesttoten Österreichs gefunden. Sie stammen aus der frühen Bronzezeit (ca. 2000 v. Chr.) und sind damit rund 4.000 Jahre alt. Bisher galten Funde aus dem Mittelalter als älteste Pesttote. Bei den nun identifizierten Pesttoten handelt es sich um zwei männliche Individuen, die im Alter von 23 bis 30 und 22 bis 27 Jahren gestorben sind. Sie wurden nicht weit voneinander in dem insgesamt 22 Gräber umfassenden Reihengräberfeld bestattet.

Zwei unterschiedliche Pesterreger

"Ihre Gräber befinden sich in Randlage, man war sich also vielleicht bewusst, dass sie an einer ansteckenden Krankheit verstorben sind“, sagt die Archäologin Katharina Rebay-Salisbury vom Österreichischen Archäologischen Institut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Die Ergebnisse der Studie hat sie, die auch an der Universität Wien forscht, gerade mit sechs weiteren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der im Verlag der ÖAW erscheinenden Fachzeitschrift "Archaeologia Austriaca" veröffentlicht.

Wie kam es zu der posthumen Pest-Diagnose? In Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig wurden zunächst genetische Verwandtschaftsbeziehungen unter den Toten untersucht. Überraschenderweise erbrachten diese auch den Nachweis des Pesterregers "Yersinia pestis". Proben wurden gezielt aus dem Inneren der Zahnkronen genommen, da hier Blutgefäße verlaufen. So ist es möglich, Krankheitserreger nachzuweisen, die sich zum Zeitpunkt des Todes des Individuums im Blut befanden.

Trotz der räumlichen und zeitlichen Nähe weisen die genetischen Analysen der beiden Toten zwei unterschiedliche Stämme von Pestbakterien nach. Es handelt sich also nicht um eine Infektion, die innerhalb der bronzezeitlichen Gruppe weitergegeben wurde, sondern um zwei unabhängige Infektionsereignisse.

Mehr Männer als Frauen von Pest betroffen

"Anders als später im Mittelalter wurde die Pest eventuell nicht über Flöhe übertragen, da den frühen Pestbakterien wichtige genetische Eigenschaften dafür fehlten. Es könnte sich deshalb um andere Infektionswege wie zum Beispiel Tröpfcheninfektionen oder den Konsum von infiziertem Fleisch gehandelt haben", sagt Rebay-Salisbury. Dass es zwei Männer sind, ist durchaus symptomatisch: "Wir beobachten in der Zusammenstellung aller bisher publizierten Pestopfer der späteren Urgeschichte in Eurasien, dass mehr Männer als Frauen an der Pest gestorben sind", sagt Rebay-Salisbury. 27 männliche Tote stehen 11 weiblichen gegenüber. Woran dieses Ungleichgewicht liegen könnte, muss noch erforscht werden.

Bei der Pest handelt es sich um eine sogenannte Zoonose, also eine Krankheit, die von Tieren auf Menschen übertragen werden kann. Heutzutage sind vor allem Nagetiere davon betroffen, aber es ist durchaus möglich, dass in der Vergangenheit auch andere Spezies als Wirtstiere eine Rolle gespielt haben. Die Männer könnten Hirten gewesen sein, oder im Rahmen der Transhumanz bzw. Wanderweidewirtschaft, einer den Jahreszeiten folgende Begleitung von Herden auf Almen, den Pesterregern ausgesetzt gewesen sein. Ein Kontakt mit Wildtieren, etwa in Zusammenhang mit der Jagd, scheint möglich. Ebenso könnte die Teilnahme an Kriegszügen die Ausbreitung der Pest beschleunigt haben.

Publikation

Gunnar U. Neumann, Fabian Kanz, Anja Furtwängler, Kurt Fiebig, Domnika Verdianu, Philipp W. Stockhammer, Katharina Rebay-Salisbury,

Yersinia pestis im frühbronzezeitlichen Gräberfeld von Drasenhofen. Die derzeit ältesten Pesttoten Österreichs in ihrem kulturhistorischen Kontext“

Archaeologia Austriaca, Band 107/2023. https://austriaca.at/bronzezeit-pest-in-...

Blog-Beiträge durchblättern
Mit unserem kostenlosen Newsletter können Sie sich regelmäßig alle aktuellen Infos von Archäologie Online bequem in Ihr Postfach senden lassen.