Dem Alter Stonehenges auf der Spur

 

Durch drei Hirschgeweihfragmenten könnte Stonehenge vielleicht erstmals mit Hilfe der Radioncarbonmethode besser datiert werden.

Wie der Guardianberichtet, wurden die drei Fragmente vor 80 Jahren bei einer Ausgrabung unter einem der Steine gefunden und seither schlicht weg vergessen.

Ergraben von William Hawley in den 1920er, lagerten sie seither mit der Aufschrift "Stonehenge" versehen in den Räumen der Society of Antiquaries in London. Seit Anwendung der Radiocarbonmethode sind Archäologen auf der Suche nach organischem Material, mit dem Stonehenge datiert werden könnte. Erstmals könnte es nun gelingen das genauere Alter zumindest einer der äußeren Steinkreise, der sog. Sarsensteine, zu erhalten.

Blog-Beiträge durchblättern
Mit unserem kostenlosen Newsletter können Sie sich regelmäßig alle aktuellen Infos von Archäologie Online bequem in Ihr Postfach senden lassen.