gemauerte Grüfte. Reiche Funde – Münzen, kunstvoll mit Email verzierte Gewandspangen, Trachtstücke, Pilgerzeichen, Tonscherben und vieles andere mehr – belegen nicht nur die Ottonenzeit, sondern auch die kar
Einnahmen aus den umliegenden Besitzungen, Tributzahlungen der einheimischen Moslems und Stiftungen pilgernder Kreuzfahrer. Die Kreuzfahrerburg war nicht die erste Befestigung an dieser Stelle. Der Emir [...] Tadmor - Palmyra Eine Landschaft aus einer vergangenen Zeit Resafa - Pilger und Händler in der syrischen Wüste Kreuzfahrer in Syrien
verteidigt werden konnten. Immerhin bedeuten die Ruinen eines "khan", daß man auch durchreisende Pilger oder Händler beherbergte, wenn sie sich als harmlos heraustellten. Wie man sich verteidigte, ist
und verdeutlicht so die innovative Kraft der Spätantike. Am Beispiel des frühchristlichen Pilgerheiligtums auf dem Hemmaberg in Kärnten, das durch ausführliche und großflächige Ausgrabungen gut erforscht
fehlen zu einigen Exponaten die Abbildungen sowie einige Karten (Fränkische Klosterlandschaft S. 254, Pilger aus und in Franken), die wohl nur in der Ausstellung zu sehen sind. Zu den wenigen Kritikpunkten
direkt zwischen den führenden Herrscherhäusern stattgefunden. Auch wenn gerade im Rahmen von Pilgerreisen kirchliche Kontakte zwischen Ost und West nachgewiesen sind, so zeigt sich in den wenigen hiervon