Hieroglyphen in Hamburg

Erste neue Grammatik des Ptolemäischen seit 100 Jahren

Prof. Dr. Dieter Kurth, emeritierter Leiter des Faches Ägyptologie an der Universität Hamburg, hat den zweiten, abschließenden Teil einer neuen und umfassenden Einführung in die Grammatik des Ptolemäischen fertig gestellt.

Bei Vorsondierungen im Bereich des ehemaligen Dominikanerklosters in Freiberg stießen Archäologen zu ihrer Überraschung auf gut erhaltene Mauerreste der Klosterklausur sowie der Kirche.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Goldspirale aus Bad Wünnenberg-Leiberg

Im LWL-Museum für Archäologie in Herne dreht sich seit heute alles um die Bronzezeit. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) präsentiert bis zum 16.11.2008 die Studioausstellung "Westfalen in der Bronzezeit".

Ausstellungen
Weiterlesen
Die Bewässerung mit sedimentbefrachtetem Flusswasser ließ mächtige Terrassen entstehen

Geographen der Universität Jena erforschen Flussoasen im Süden Perus

Forschung
Weiterlesen

Nach mehr als 40 Jahren ist in Nordrhein-Westfalen erstmals wieder ein Fundplatz spätaltsteinzeitlicher (spätpaläolithischer) Jäger entdeckt worden. Seine ausgezeichnet erhaltenen Siedlungsstrukturen stellen eine außergewöhnliche Besonderheit dar. Der Lagerplatz bei Wesseling wurde in den vergangenen Monaten im Vorfeld einer Baumaßnahme umfangreich untersucht.

Ausgrabungen
Weiterlesen

Auch nach 50 Jahren ist die 1958 publizierte Entdeckung Rudolf Mößbauers noch immer aktuell: Weltweit und sogar auf dem Mars wird die Methode der rückstoßfreien Kernresonanz-Absorption eingesetzt. An der TU München nutzen Physiker das Verfahren in der Archäologie und Proteinforschung.

Veranstaltungen
Weiterlesen

Andreas Victor Walser, Mitarbeiter der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des DAI in München, hat am 2. Oktober im Rahmen des 47. Deutschen Historikertages in Dresden den Hedwig-Hintze-Preis erhalten.

Personalia
Weiterlesen
Heiliger Bezirk des Kapitolstempels im Römischen Köln

Ein in Echtzeit begehbares 3D-Modell des Römischen Köln präsentierten am Donnerstag Forscher als Ergebnis eines bislang einzigartigen Projekts. Die Echtzeitvisualisierung erfüllt das derzeit technisch Machbare mit Blick auf Realitätsgehalt, Performance und Informationsgehalt. Es ist möglich, virtuell durch das komplette Römische Köln zu flanieren, die Gebäude in ihrem jeweiligen städtebaulichen Kontext zu sehen und um die Gebäude zu laufen.

Forschung
Weiterlesen

In einem knapp 1 km langen Abschnitt eines Flusstals in Mecklenburg-Vorpommern starben vor 3.300 Jahren mindestens 50 Menschen unter Gewalteinwirkung. Auch einige der Waffen, durch die sie möglicherweise umkamen, wurden direkt in der Nähe gefunden.

Forschung
Weiterlesen
Keramikfunde aus Hattuscha

Bei der aktuellen Grabungskampagne des Deutschen Archäologischen Instituts in Bogazköy/Hattuscha kamen u.a. zwei außergewöhnliche Vasen ans Licht, für die es bisher keine vergleichbaren Funde der hethitischen Kultur gibt. Sie dienten im 14. Jh. v. Chr. wohl zeremoniellen Zwecken.

Ausgrabungen
Weiterlesen

Archäometrie-Kompaktkurs für Studierende aus ganz Deutschland an der Goethe-Uni

Der Boden an archäologischen Grabungsstätten birgt viele Informationen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Will man etwa wissen, wie die Menschen einer 1000 Jahre alten Siedlung sich ernährten und welche Produktionstechniken sie kannten, benötigt man modernste naturwissenschaftliche Untersuchungsmethoden.

Studium
Weiterlesen