D. BÉRENGER 1997a: Die Wallburg Babilonie, Stadt Lübbecke, Kreis Minden-Lübbecke. Frühe Burgen in Westfalen 12. Münster 1997. D. BÉRENGER 1997b: Die eisenzeitlichen Burgen Westfalens. - In: Westfälisches [...] Die Burgen der Mittelgebirgszone Eisenzeitliche Fluchtburgen, befestigte Siedlungen, Zentralorte oder Kultplätze? von: Dr. Jens Schulze-Forster veröffentlicht am 01.07.2007 [...] 2007 Deutschland Eisenzeit Wehrbauten Architektur Plateau des Christenbergs bei Marburg (Hessen). (nach RAETZEL-FABIAN 2001
Deutschland Eisenzeit Wehrbauten Die Ausgangssituation Seit Ende 2000 untersucht die Stadt- und Kreisarchäologie Osnabrück die eisenzeitliche Befestigungsanlage [...] den Fundplatz eng mit dem ostwestfälischen Burgenraum verbindet, sind zehn Tutulusfibeln vom Typ Babilonie zu nennen. Das Spektrum der Eisenfunde umfasst neben Schwertscheidenfragmenten mit Überresten [...] der Schnippenburg mehrere antike Lesefunde zu nennen, die alle in Fundvergesellschaftung mit eisenzeitlichen Objekten angetroffen wurden, also nicht Zeugnis älterer Aktivitäten am Fundplatz sind. Neben
Narrow Search
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: