Da an diesen Löchern keinerlei Abnützungsspuren zu erkennen sind, ist der Zweck bisher nicht zu ergründen. Und die Scheibe zieht Kreise Das Wissen über die Bronzezeit in Mitteld [...] Ausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle. (Fotos: Juraj Lipták, LDA Halle; Grafik: Andreas Brunn) INFO Auf den Webseiten des Landesamtes für Archäologie Sachsen-Anhalt
Neolithikum wurden anscheinend grüne Gesteine (Serpentin, Jadeit) bevorzugt, die sich auch durch eine große Zähigkeit auszeichnen. Schmucksteine (Halbedelsteine) Grüne Schmucksteine, wie etwa [...] Ein ähnlich altes Bergwerk in Rudna Glava (Jovanovic 1982) wurde wahrscheinlich nur zur Herstellung grüner Perlen aus Malachit betrieben, jedenfalls lassen sich ihm keine Metallfunde zuordnen (Pernicka 1990) [...] sowohl was den prähistorischen Bergbau, als auch, was die Archäometallurgie betrifft. Durch die Gründung der VULKANPARK GMBH der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik und des Röm. Germ. Zentralmuseums Mainz mit