Aus dem im Schwazer Dolomit vorkommenden Fahlerz wurde bereits in der Jungsteinzeit um 4000 v. Chr. und in größerem Rahmen ab der späten Bronze- bis in die frühe Eisenzeit vom 12. bis in das 8. Jahrhundert [...] prähistorischen Kupferbergbau bildeten in dieser Region die reichen Fahlerzlagerstätten im "Schwazer Dolomit", auf deren Grundlage sich 2000 Jahre später, im Späten Mittelalter und in der Frühen Neuzeit [...] und »Bronze« in Mittelasien Archäologie des »Mannes im Salz« Das Montanrevier Sulzburg Bronzezeitlicher Kupferbergbauin Tirol In diesem Video
Aus dem im Schwazer Dolomit vorkommenden Fahlerz wurde bereits in der Jungsteinzeit um 4000 v. Chr. und in größerem Rahmen ab der späten Bronze- bis in die frühe Eisenzeit vom 12. bis in das 8. Jahrhundert [...] In diesem Video präsentieren Gert Goldenberg, Markus Staudt und Caroline Grutsch von der Universität Innsbruck ihr Forschungsgebiet: Urgeschichtliche Bergwerke und Hüttenplätze der Kupfergewinnung im Tiroler
im südlichen Frankreich), München (Au in Bayern und Böhmen), Innsbruck (Cu in Tirol), Mulhouse (Ag in den Vogesen), Toulouse (Au in Iberien und Limousin), Lyon (Ag in Melle) betreiben Projekte. Auch die [...] Salzsieder. In: Neue Ausgrabungen und Forschungen in Niedersachsen 4, 1969, 98-122. Rieser, Brigitte & Schrattenthaler, H., Urgeschichtlicher Kupferbergbau im Raum Schwaz-Brixlegg, Tirol. In: Arch. Austr [...] wurden im Revier von Schwazin Tirol weitere "Heidenzechen" als bronzezeitlich erkannt. In Deutschland haben Untersuchungen zur mittelalterlichen Gewinnung von Kupfererzen im Harz in jüngster Zeit an Bedeutung
Narrow Search
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: