Kurz notiert

Bisher unbekannter Turm des römischen Kastells in Kaiseraugst entdeckt

Drohnenaufnahme des Kastellturms

In Kaiseraugst im schweizerischen Kanton Aargau kamen bei Werkleitungssanierungen ein bisher unbekannter Turm und Mauern des Castrum Rauracense zum Vorschein. Aufgrund dieser Entdeckung wurde eine alternative Leitungsführung realisiert, wodurch die archäologischen Hinterlassenschaften erhalten werden können.

Römische Fischreuse

Beim Aushub einer Baugrube am Trögebach in Mengen-Ennetach (Landkreis Sigmaringen) stieß ein Bauunternehmer in drei Meter Tiefe auf gut erhaltene Hölzer. Offenbar handelt es sich bei der Holzkonstruktion um die Reste einer Fischreuse aus römischer Zeit.

Funde & Befunde
Read more
Goldmünze mit dem Porträt Ptomemaios' III.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht jetzt dem Lehrstuhl für Alte Geschichte der Universität Augsburg einen genaueren Blick auf die Außendarstellung hellenistischer Könige. Mit fast 200.000 Euro fördert sie das Forschungsprojekt "Friedenskultur(en) und monarchische Repräsentation in der hellenistischen Staatenwelt".

Forschung
Read more
Goldener Ouroboros-Ohrring

Die Archäologische Denkmalpflege des Landes Baden-Württemberg untersuchte im Vorfeld der geplanten Überbauung des Rathaushofes seit Herbst 2012 rund 4200 Quadratmeter dieses, einst inmitten der historischen Altstadt gelegenen, Areals. Am vergangenen Mittwoch fand die Grabungsfinissage statt.

Ausgrabungen
Read more
Studierende der HTW Berlin präparieren die Bestattung als Block frei

Am vergangenen Dienstag waren erneut Archäologinnen und Archäologen auf dem Weinberg in Groß Fredenwalde zugange. Nach der Bergung der in den Medien als "ältestes Baby der Welt" bezeichneten Säuglingsbestattung im Jahr 2014 konnte nun ein weiteres Grab geborgen werden.

Ausgrabungen
Read more
Die vermutlich aus Peru stammende Mumie wurde am Fraunhofer-Entwicklungszentrum Röntgentechnik in Fürth tomographiert

Forschende des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS haben im Rahmen des Forschungsprojekts "Big Picture" eine Mumie mittels 3D-Röntgencomputertomographie (CT) untersucht. Mit diesem riesigen Bilddatensatz demonstrieren sie ihre Forschungsfortschritte.

Funde & Befunde
Read more
Die Design-Studierenden Jan Breite, Joel Ernst, Helen Brose präsentieren das von Ihnen erarbeitete Modell

Das Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Herne plant eine Neugestaltung des zentralen Platzes seiner Dauerausstellung. Für die sogenannte Graue und Grüne Mitte haben Studierende der Fachhochschule Münster nun verschiedene Konzepte entworfen, die das Museum am Montag erstmalig präsentiert hat.

Studium
Read more

Dem Kampf gegen den illegalen Handel mit Kulturgütern widmet sich das neu gegründete europäische Netzwerk "NETcher", das am 28. und 29. Mai in der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Institut in Frankfurt am Main tagte.

Kulturerbe
Read more
Ließen sich von Wolfram Essling-Wintzer (u.) über die Ausgrabungen auf Burg Hülshoff informieren: Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Dr. Georg Lunemann und Dr. Jörg Albrecht

Im Rahmen einer Ausgrabung auf dem Gelände der Burg Hülshoff konnte die LWL-Archäologie die Ursprünge der Burg auf das 11. bis 12. Jahrhundert datieren.

Ausgrabungen
Read more
Petroglyphe in Bir Hima in Saudi Arabien

Wissenschaftler des MPI für Chemie in Mainz entwickeln eine Methode, mit der Petroglyphen genauer datiert werden können.

Forschung
Read more
Passau um 1860

Bodenradarmessungen des BLfD bringen Nachweis für frühmittelalterliche Kirche

Aktuelle Bodenradarmessungen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (BLfD) öffnen ein Fenster in die ganz frühe Geschichte des Passauer Doms: Erstmals kann man den Grundriss der karolingischen Kirche rekonstruieren. Es geht um einen ganz frühen Vorgängerbau des heutigen Doms. Der erste sichere Nachweis einer Kirche auf dem Domberg stammt von 754, ihre Bauzeit muss also davor liegen. Die frühmittelalterlichen Vorgängerbauten des Passauer Doms sind bisher kaum erforscht. Mit dieser Messung ist der erste materielle Nachweis für diese frühmittelalterliche Bauphase des Doms erbracht.

Bayern
Read more
Kurz notiert

Auf dieser Seite finden Sie Notizen aus der archäologischen Wissenschaft und Forschung sowie zu aktuell in Print- und Online-Medien verbreiteten Meldungen zu archäologischen Themen.

Mit unserem kostenlosen Newsletter können Sie sich regelmäßig alle aktuellen Infos von Archäologie Online bequem in Ihr Postfach senden lassen.