Veranstaltungen

Ausstellungen

04.04.2025 - 20.07.2025   Bad Königshofen
Das Rätsel der Wassergöttin - Kult der Vorzeit in Franken

Eine kleine prähistorische Keramikstatuette aus Mönchstockheim (Gemeinde Sulzheim, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken) fasziniert Wissenschaft und Öffentlichkeit. Nur selten bieten archäologische Funde Einblicke in die Glaubensvorstellungen schriftloser Kulturen. Die Archäologie der Religion ist daher einer der faszinierendsten, aber auch schwierigsten Bereiche der Urgeschichtsforschung. Mit modernsten Methoden entschlüsseln Archäologinnen und Archäologen das Rätsel des Kultidols, das als “Wassergöttin” große mediale Aufmerksamkeit erregte. Ist es die Figur einer Frau oder eines Mannes? Wen stellt sie dar? Ist sie eine Götter- oder eine Ahnenfigur? Warum hat man sie vor über 2500 Jahren niedergelegt? Wie waren die Glaubensvorstellungen der Menschen, die solche Kulthandlungen vollzogen?

More

13.10.2024 - 27.07.2025   Mannheim
Essen und Trinken - Reisen durch Körper und Zeit

Erstmalig in Deutschland führen zwei Erlebnisreisen durch Körper und Zeit in eine faszinierende Welt der Wissenschaft und Kulturgeschichte zum Thema Essen und Trinken. Interaktive Inszenierungen, archäologische Funde, anatomische Modelle und kulturhistorische Zeugnisse bieten spannende Einblicke in die Ernährungsgeschichte und die Wege der Nahrung in unserem Körper.

More

03.04.2025 - 17.08.2025   Hannover / Niedersachsen
Tattoo. Antike, die unter die Haut geht

Körper, die Tätowierungen tragen, gehören zum Alltag unserer Gegen­wart. Sowohl die Entscheidung für ein Tattoo als auch die ausgewählten Motive werden als Aus­druck hochgradiger Individualisierung empfun­den. In der griechisch-römischen An­tike hingegen dienten solche Mar­kierungen am Körper vor allem der Kennzeichnung von sozialen oder kulturellen Unterschieden. In beiden Fällen sind Tätowierungen auf ihre Weise bedeutsam und Ausdruck von Wertung.

More

18.12.2024 - 31.08.2025   Frankfurt / Hessen
Die dunkle Seite Roms – Das Massengrab von Scupi

Im Fokus der Ausstellung steht ein bemerkenswerter archäologischer Fund aus einer Nekropole der römischen Stadt Scupi, nahe dem heutigen Skopje in der Republik Nordmazedonien: ein Massengrab, das Einblicke in die Schattenseiten des Römischen Reiches gewährt.

More

17.05.2024 - 21.09.2025   Berlin
Lange Finger – Falsche Münzen. Die dunkle Seite der Numismatik

Ebenso alt wie das geprägte Geld sind die damit verbundenen Verbrechen: Münzen und Medaillen aus edlem Metall verlocken zu Diebstahl, Raub und Unterschlagung. Falschmünzen für den Geldumlauf untergraben das Vertrauen in Währungen. Bereits seit der Renaissance werden außerdem Münzfälschungen speziell für Sammler*innen hergestellt. In der Ausstellung werden Originale und Fälschungen einander gegenübergestellt und Werkzeuge geben Aufschluss über die Techniken von Fälscher*innen.

More

Tagungen & Vorträge

There are no events in the current view.
There are no events in the current view.
Mit unserem kostenlosen Newsletter können Sie sich regelmäßig alle aktuellen Infos von Archäologie Online bequem in Ihr Postfach senden lassen.