Veranstaltungen

Ausstellungen

18.05.2023 - 03.10.2023   Frankfurt / Hessen
Zwischen Römern und Germanen - Auf der Suche nach dem "deutschen Altertum"

Mit der Demokratiebewegung und dem Streben nach nationaler Einheit ist nach den Befreiungskriegen 1813 bis 1815 gegen die napoleonische Herrschaft auch die Suche nach einem „deutschen Altertum“ verbunden. In der Folge kommt es im zweiten Viertel des 19. Jahrhunderts in den deutschen Ländern zur Gründung zahlreicher Geschichts- und Altertumsvereine. Der damit verbundene Beginn der systematischen archäologischen Forschung in Deutschland wird maßgeblich von der Suche nach gemeinsamen Wurzeln und einer Urgeschichte der deutschen Nation bestimmt.

More

06.04.2023 - 08.10.2023   Konstanz / Baden-Württemberg
Gladiatoren – Helden des Kolosseums

Grausame Unterhaltung oder der Triumph menschlicher Tapferkeit über den Tod? Mit inszenierten Kampfplätzen und Arenen nördlich der Alpen, lebensgroßen Gladiatoren in originalgetreuer Kampfmontur und interaktiven Medienstationen wird ab April 2023 die neue Sonderausstellung »Gladiatoren – Helden des Kolosseums« ein umfassendes, aber differenziertes Bild vom Leben und Sterben der Gladiatoren vermitteln.

More

08.05.2023 - 14.10.2023   Heidelberg
SchriftArteFakt

Mehr als 160 Forscherinnen und Forscher aus zahlreichen geisteswissenschaftlichen Disziplinen der Universität Heidelberg und der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg haben in den vergangenen zwölf Jahren Texte und Inschriften untersucht, die auf vormodernen Artefakten – also von Menschen geschaffenen Objekten – zu finden sind. Zusammen geforscht haben die Wissenschaftler im Sonderforschungsbereich „Materiale Textkulturen“ (SFB 933), der seine erfolgreiche Arbeit im Juni 2023 beenden wird und aus diesem Anlass zu der Abschlussausstellung „SchriftArteFakt“ einlädt.

More

23.03.2023 - 15.10.2023   Bonn / Nordrhein-Wesfalen
Das Leben des BODI. Eine Forschungsreise ins frühe Mittelalter

Um 600 n. Chr.: Im Rheinland herrschen die Franken. Wer hat das Sagen in ihrem Reich? Wer zählt zur politisch-militärischen Elite? Und wie lebt man als Angehöriger der Oberschicht? Für die Rekonstruktion frühmittelalterlicher Lebenswelten spielen Grabfunde eine zentrale Rolle. Doch die Gräber, die Archäolog*innen in minutiöser Kleinarbeit erforschen, bergen häufig nur unscheinbare Relikte. Ein spektakulärer Fund gelang vor über 50 Jahren in Bislich am Niederrhein. In einem fränkischen Grab stieß man auf Überreste einer ungewöhnlichen Kriegerrüstung. Außerdem entdeckte man einen goldenen Siegelring mit dem Namen seines einstigen Besitzers und einem imitierten Herrscherbildnis. Wer war dieser Mann namens BODI, der um 600 n. Chr. bestattet wurde?

More

06.04.2023 - 15.10.2023   Berlin
Liam Gillick - Filtered Time

Der britische Künstler Liam Gillick wurde eingeladen, das Pergamonmuseum mit ortspezifischen Licht-, Farb- und Klanginstallationen zu bespielen. Von der ikonischen Prozessionsstraße und dem Ischtar-Tor Babylons bis zu den monumentalen Skulpturen von Tell Halaf lässt Gillick 6.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte in einen Dialog treten und beleuchtet kritisch Sammlung, Geschichte und Architektur des Pergamonmuseums. Damit präsentieren das Vorderasiatische Museum und der Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart erstmals ein gemeinsames Ausstellungsprojekt.

More

Kongresse & Tagungen

04.10.2023 20:00   Berlin
6. Antiquity Slam: Zehn Minuten vor dem Ischtar-Tor

Wie wurde der Mensch in der griechischen Antike definiert? Woraus bestand die Kleidung der Kelten, Germanen und Vikinger? Und wo bitte ist Ischtar auf dem Ischtar-Tor? Beim diesjährigen Antiquity Slam am 4. Oktober um 20 Uhr im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin stellen junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Fächern und Disziplinen wie Altorientalistik, Archäologie oder Philosophie ihre Forschungen vor. Für die Präsentation haben die sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils nur zehn Minuten Zeit. Außerdem müssen sie versuchen, das Publikum für ihr Forschungsthema zu begeistern: Lautstärke und Dauer des Applauses entscheiden über den besten Vortrag.

More

05.10.2023 - 07.10.2023   Halle (Saale)
16. Mitteldeutscher Archäologentag

Der soziale Wert prähistorischer Äxte: neue archäologische und archäometrische Ansätze
Der Mitteldeutsche Archäologentag wird jährlich vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt veranstaltet. Die internationale Tagung greift jeweils eine ausgewählte archäologische Thematik auf, um ausgehend von Funden oder Befunden Mitteldeutschlands im interdisziplinären Diskurs neue Erkenntnisse zu gewinnen.

More

Der Antiquity Slam ist ein Science Slam, bei dem sich alles um die Altertumswissenschaften dreht. Das Format bietet einen unterhaltsamen [...] More

Mit unserem kostenlosen Newsletter können Sie sich regelmäßig alle aktuellen Infos von Archäologie Online bequem in Ihr Postfach senden lassen.