Aktuelles aus der Archäologie
Nachrichten
Kurz notiert
200 Jahre Museumsinsel Berlin: SPK feiert fünf Jahre lang einen einzigartigen Ort der Weltkultur
Goldhut und Nofretete, Kleopatra und Caspar David Friedrich, Canova und Pergamon. Die geschwungene Fassade des Bode-Museums, der Tempel der Alten Nationalgalerie, das wieder auferstandene Neue Museum und der idyllische Kolonnadenhof. Die Museumsinsel ist eine der Hauptattraktionen Berlins und eines der Top-Museumsquartiere weltweit. Die fünf Häuser der Insel, vom Alten Museum bis zum Pergamonmuseum, präsentieren Sammlungen, die die ganze Menschheitsgeschichte dokumentieren – ein einzigartiges städtebauliches Ensemble und seit 25 Jahren UNESCO-Weltkulturerbe. Ab Sommer 2025 feiert die SPK diesen einmaligen Ort für fünf Jahre. Read more
| Museen & Ausstellungen
| Museen & Ausstellungen
150 Jahre Deutsches Archäologisches Institut beim Auswärtigen Amt und 70 Jahre DAI Madrid
Anlässlich des 70. Jahrestages der Gründung der Abteilung Madrid fand die Johann Joachim Winckelmann-Feier in diesem Jahr in der Deutschen Botschaft Madrid statt. Die Feier würdigte nicht nur die Gründung der Abteilung Madrid, sondern auch die 150-jährige erfolgreiche Zusammengehörigkeit von Deutschem Archäologischen Institut und Auswärtigem Amt. Read more
| Aus aller Welt
| Aus aller Welt
»KIŠIB«: Ein digitales Archiv für 80.000 mesopotamische Siegel entsteht
Ein Forschungsteam vom Institut für Vorderasiatische Archäologie der Freien Universität Berlin und der LMU München will in den nächsten 16 Jahren ein digitales Archiv mit rund 80.000 Siegeln, die aus dem früheren Mesopotamien überliefert sind, erstellen und der breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Die Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) hat das interakademische Vorhaben mit dem Titel »KIŠIB. Digital Corpus of Ancient West Asian Seals and Sealings« in das Akademienprogramm von Bund und Ländern aufgenommen. Read more
| Digitalisierung
| Digitalisierung
500 Jahre Schrift und Schriftlichkeitskultur im Fayum
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat rund eine Million Euro für eine interdisziplinäre Forschungsgruppe der Würzburger Ägyptologie bewilligt. Damit kann ein Forschungsschwerpunkt fortgesetzt werden: die Schriftkultur im antiken Fayum. Read more
| Forschung
| Forschung
RSS-Feeds @ Archäologie Online
- Nachrichten
- Videos
- Podcasts
Mit unserem kostenlosen Newsletter können Sie sich regelmäßig alle aktuellen Infos von Archäologie Online bequem in Ihr Postfach senden lassen.
18.04.2024 - 19.01.2025 Hannover / Niedersachsen
Bartmann, Bier und Tafelzier - Steinzeug in der niederländischen Malerei
13.09.2024 - 26.01.2025 Stuttgart
THE hidden LÄND – Wir im ersten Jahrtausend
Die Archäologie sucht Antworten darauf. Sie untersucht die Spuren in dem Boden, auf dem wir stehen: in vergangenen Friedhöfen und Siedlungen, [...] More
01.06.2024 - 23.02.2025 Brandenburg
Eiszeit Safari
Auch die Pflanzenwelt war vielfältig und an die klimatischen Bedingungen angepasst. So gehörten widerstandsfähige Gewächse wie Zwergbirke, [...] More