vom traditionellen Gremium des Senates auf einen Alleinherrscher, den princeps, gelegt. Am Ende des 3. Jahrhunderts jedoch mußte sich Diokletian, der wie damals üblich im Bürgerkrieg und durch den gewaltsamen [...] alle seine Tatkraft darauf verwenden, die angesprochenen Symptome der großen Reichskrise des späten 3. Jahrhunderts zu bewältigen, um das Fortbestehen des traditionsreichen Imperiums zu gewährleisten. [...] n emporgedient hatte. Er wurde wohl von Diokletian selbst zur neuen Würde erhoben, doch ob dies am 21. Mai 293 bei Nicomedia geschah, ist ungeklärt. Damit war diejenige Regierungsform geschaffen, für
den auslaufenden Sporn übergehen. Wallkonstruktion - Wehrbau? 3D-Modell auf Basis der Vermessungsdaten aus dem Jahr 2001. (Grafik: Stadt- und Kreisarchäologie Osnabrück) [...] einer Opfergrube, Schnippenburg, 3. Jh. v.Chr. (Foto: Axel Hartmann) Bronzener Halsring, der auf einer Opfergrube niedergelegt wurde, Schnippenburg, 3. Jh. v.Chr. (Foto: Axel Hartmann) [...] Schnippenburg zu den kleinsten Befestigungsanlagen der vorrömischen Eisenzeit. Der Durchschnitt liegt bei 3 bis 5 ha, wobei es auch Anlagen mit 10 bis 15 und sogar mit über 50 ha Innenfläche gibt. Die Größe der