Entdecken Sie Archäologie neu!
Nachrichten aus der Archäologie
Ausgrabung in Endingen am Kaiserstuhl
Bei archäologischen Grabungen entlang der Wöllingerstraße in Endingen am Kaiserstuhl wurden Überreste eines linearbandkeramischen Hauses aus der Jungsteinzeit und Hinweise auf eine späte Bronzezeit-Siedlung entdeckt. Read more
| Ausgrabungen
| Ausgrabungen
Archäologische Grabung im antiken Fregellae rekonstruiert militärischen Überfall der Römer
Mit dem Ziel, archäologischen Spuren vergangener kriegerischer Auseinandersetzungen nachzugehen, untersuchte ein Forscherteam des Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA) vom 24. Juli bis 21. August die Überreste der spätrepublikanischen Stadt Fregellae im heutigen Italien. Rückstände einer freigelegten landwirtschaftlichen Produktionsanlage sowie Funde aus dem nahen Umland brachten weitere Belege für die Rekonstruktion einer existenziellen Krise. Read more
| Ausgrabungen
| Ausgrabungen
Neuartige Urnen-Analyse schärft Blick auf Bronzezeit-Bestattungen
Anhand spätbronzezeitlicher Urnen aus St. Pölten entwickelte ein Team unter Leitung von österreichischen Forscherinnen und Forschern einen interdisziplinären Ansatz, mit dem Brandbestattungen deutlich mehr Geheimnisse entlockt werden können. Read more
| Funde & Befunde
| Funde & Befunde
Kurz notiert
Neupräsentation des Königsgrabes von Seddin
Das Königsgrab von Seddin ist einer der wichtigsten Grabfunde der Bronzezeit Europas. Ausgegraben 1899 in der Prignitz war er lange das Prunkstück am ehemaligen Märkischen Museum und ist seit 2019 im Neuen Museum ausgestellt. Das Museum für Vor- und Frühgeschichte hat die bedeutenden Grabfunde nun einer aufwendigen Neupräsentation unterzogen, die ab sofort im Neuen Museum zu sehen ist. Read more
| Funde & Befunde
| Funde & Befunde
Uni Kiel und Land Schleswig-Holstein geben vier Vasen an italienischen Staat zurück
Hoher Besuch an der Kieler Förde: Oberstleutnant Paolo Salvatori von der italienischen "Tutela Patrimonio Culturale" nahm am 14.9.2023 vier Vasen aus der Antikensammlung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel entgegen. Schleswig-Holsteins Kultusministerin Karin Prien und CAU-Präsidentin Prof. Dr. Simone Fulda überreichten die Kunstobjekte im Rahmen eines Festaktes vor rund 80 geladenen Gästen, darunter auch der italienische Botschafter in Deutschland, Armando Varricchio. Read more
| Funde & Befunde
| Funde & Befunde
Die neuesten Artikel
Was sich mit dem Relaunch geändert hat, was noch fehlt, was sich hinter den Kulissen tut und was noch geplant ist, erfahren Sie hier.