Der Weg der steinzeitlichen Wüstennomaden

Tübinger Archäologen beenden ihre 6. Grabungskampagne im arabischen Emirat Sharjah

Vom 23.-27. Mai veranstaltet das Institut für Antikes Judentum und hellenistische Religionsgeschichte der Universität Tübingen unter der Leitung von Dr. Armin Lange und Prof. Hermann Lichtenberger ein internationales Forschungssymposium zum Thema "Die Dämonen: Die Dämonologie der alttestamentlich-jüdischen und frühchristlichen Literatur im Kontext ihrer Umwelt".

Aus aller Welt
Read more

Welchen Wert hat Müll für die Archäologie. Ein Projekt des Museums für Ur- und Frühgeschichte in Freiburg

Aus aller Welt
Read more

IEG-MAPS - ein Kartenserver zur deutschen und europäischen Geschichte am Institut für Europäische Geschichte in Mainz

Forschung
Read more

Griechenland zwischen dem Ende des 6. und der Mitte des 5. Jahrhunderts vor Christus steht im Mittelpunkt einer Publikation, die jetzt unter dem Titel "Gab es das Griechische Wunder?" im Verlag Philipp von Zabern, Mainz, erschienen ist (herausgegeben von Dietrich Papenfuß und Volker Michael Strocka).

Aus aller Welt
Read more

Die beiden Professuren für Kunstgeschichte und die Professur für Klassische Archäologie am Fachbereich 04 - Geschichts- und Kulturwissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen sind Gründungsmitglieder des Verbundprojekts "PROMETHEUS - Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung und Lehre", das im Rahmen des Programms "Neue Medien in der Bildung" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit 1. April 2001 auf drei Jahre mit 3,2 Millionen DM gefördert wird.

Universität
Read more

Das Rad der Restaurierung soll sich in Zukunft langsamer drehen: Statt Restaurierung ist die kontinuierliche Wartung und Pflege mittelalterlicher Wandmalereien gefragt.

Aus aller Welt
Read more

Auf die aktuelle Diskussion über die Erneuerung von Formen und Inhalten universitären Arbeitens und Lehrens reagiert die Universität Augsburg mit einem völlig neu konzipierten B.A.-Studiengang "Europäische Kulturgeschichte", der ab dem Wintersemester 2001/02 angeboten wird und in dieser Form in Deutschland bislang einzigartig ist

Studium
Read more

Rostocker Bibelwissenschaftler auf internationaler Archäologie-Konferenz

Ein Workshop zu archäologischen Spezialfragen, Keramikfunden des 13. - 10. Jahrhunderts vor Chr. - typische "Wissenschaft im Elfenbeinturm"? Oder hat so etwas Gegenwartsbedeutung?

Aus aller Welt
Read more

Der große Erfolg der Museumsnacht im vergangenen Jahr implizierte eine Wiederholung und eine noch breitere Teilnahme der Uni. Die 2. Leipziger Museumsnacht läuft am 12. Mai unter dem Titel "Nachtschicht" von 19.00 - 1.00 Uhr.

Aus aller Welt
Read more

Die Debatte um BSE-Ängste, Fastfood und Diätwahn hat vielfach die Frage provoziert, "ob wir denn nun nicht doch lieber alle Vegetarier werden sollten". Wie sieht artgerechte menschliche Ernährung aus?

Forschung
Read more