idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.10.2004 12:34

FH Aalen: Auferstehung durchleuchtet

Dr. Marc Dressler Presse, Kommunikation und Marketing
Fachhochschule Aalen

    Korn-Osiris-Figur im hochauflösenden Computertomographen

    Die Stadt Abydos spielt in der altägyptischen Religion eine bedeutende Rolle. Dort steht der Tempel Seti I, der Osiris geweiht ist. Zu Ehren des Gottes der Unterwelt fanden in Abydos vor rund 4000 Jahren bis zum Einfall der Christen kultische Festlichkeiten statt, zu denen religiöse Pilger Opfergaben mitbrachten. Sehr beliebte Opfergaben waren in dieser Zeit so genannte Korn-Osiris-Figuren. Die aus Lehm geformten und mit Körnern bespickten Körper wurden in Bitumen und Leinen gewickelt und in einen ca. 50 cm großen Sarg aus Holz gebettet. An der Kultstätte sollten die Körner, so der altägyptische Glaube, keimen und sprießen, der Sonne entgegen wachsen. Mit dem Aufgang der Saat in der Figur verbanden die Ägypter ihre Auferstehung nach dem Tod. Von diesen Korn-Osiris-Figuren, die es einst in großer Zahl gegeben hat, existieren nur noch 54 Exemplare. Eines davon hat das Ägyptologische Institut der Universität Tübingen aus einem Privatbestand aufgekauft und es an die Fachhochschule Aalen gebracht, um die Figur samt Sarg computertomographisch zu durchleuchten.

    Die Ägyptologin Dr. Ulrike Fritz wollte in Erfahrung bringen, aus wie vielen Schichten die Umwicklung der Tübinger Korn-Osiris-Figur besteht und ob die Körner tatsächlich gekeimt haben. Der Computertomograph im Gießereilabor der FH Aalen hätte auch das Vorhandensein einer Gesichtsmaske unter den Binden nachgewiesen - falls sich dort eine befunden hätte. Dr. Irmgard Pfeifer-Schäller von der ARGE Metallguss führte Messungen mit einer Voxelgröße von bis zu 0,061 mm durch. (Ein Voxel ist ein dreidimensionales Pixel, das einen bestimmten Grauwert enthält. Es bezeichnet die kleinste darstellbare Bildeinheit in einem räumlichen Modell.) In dieser Auflösung ist eindeutig zu erkennen, dass die Wicklung der Figur aus drei verschiedenen Schichten besteht. Bemerkenswert ist, dass Kopf und Leib separat gewickelt und anschließend mit drei Metallstiften verbunden wurden. Die computertomographischen Aufnahmen zeigen zudem, dass die Körner - sehr wahrscheinlich Gerste - gequollen sind und vermutlich auch gekeimt haben. Aus den sehr deutlich sichtbaren Jahresringen des Sargs konnten die beiden Wissenschaftlerinnen schließen, dass Boden und Deckel aus einem Baum gezimmert wurden.


    Bilder

    Computertomographischer Querschnitt der Korn-Osiris-Figur.
    Computertomographischer Querschnitt der Korn-Osiris-Figur.

    None

    Oberflächenscan des Sarges, in dem sich die Korn-Osiris-Figur befindet.
    Oberflächenscan des Sarges, in dem sich die Korn-Osiris-Figur befindet.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Maschinenbau
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Computertomographischer Querschnitt der Korn-Osiris-Figur.


    Zum Download

    x

    Oberflächenscan des Sarges, in dem sich die Korn-Osiris-Figur befindet.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).