KELTEN

18.03.2023 - 26.11.2023

MAMUZ Museum Mistelbach
Waldstraße 44-46
A-2130 Mistelbach
Österreich

Der Begriff "Kelten" hat seit jeher die Fantasie der Menschen angeregt. Sie werden ab der Antike bis heute als furchterregende Krieger, als "edle Wilde", als versierte Handwerker oder als Hüter geheimen Wissens dargestellt. Doch welche Vorstellungen treffen die Wahrheit und was entspringt der Welt der Vermutungen und Legenden? Dank moderner archäologischer Forschung kann ein detailreiches Bild der Lebensumstände der Kelten gezeichnet werden,

Rund 300 eindrucksvolle Originalobjekte geben umfassende Einblicke in die Zeit der Kelten, darunter reich verzierte Schmuckstücke aus Gold, wertvolle Waffen aus Eisen, keltische Münzen, aber auch Alltagsgegenstände wie landwirtschaftliche Werkzeuge und tönernes Trinkgeschirr. Die Ausstellung erstreckt sich auf zwei Stockwerke und wird in neun Themenbereiche gegliedert: Fantasie und Wirklichkeit; Kunst und Mythos; Blütezeit und Krise; Schneller, schärfer, bunter (Handwerk); Vom Acker in die Schüssel (Landwirtschaft); Geld regiert die Welt; 5 Schicksale – Lebensgeschichten aus der Keltenzeit; Rituale und Heiligtümer; Kontakt und Konfrontation.

Neben den Schätzen aus den Niederösterreichischen Landessammlungen konnten fast zwanzig Leihgeber aus Österreich, Deutschland, der Tschechischen Republik, Ungarn, Slowakei und Slowenien gewonnen werden. Namhafte Museen, wie das Naturhistorische Museum in Wien, das National Museum in Prag, das Slowakische Nationalmuseum, das Historische Museum Budapest und das Historische Museum der Pfalz in Speyer stellen spannende Objekte für die Zeit der Sonderausstellung KELTEN im MAMUZ Museum Mistelbach zur Verfügung.

Homepage mit weiteren Informationen
Mit unserem kostenlosen Newsletter können Sie sich regelmäßig alle aktuellen Infos von Archäologie Online bequem in Ihr Postfach senden lassen.