Der Auerochse – eine Spurensuche

28.01.2018 - 06.05.2018

Museumszentrum Lorsch
Nibelungenstraße 35
64653 Lorsch
Deutschland

Ausstellungplakat: Der Auerochse - eine Spurensuche

Bereits seit einigen Jahrzehnten gibt es nahezu in ganz Europa, darunter auch in Deutschland, zahlreiche Projekte zur Rückzüchtung des 1627 ausgestorbenen Auerochsen. Doch was ist das Besondere an diesen imposanten Rindern? Die Ausstellung im Museumszentrum Lorsch geht dem Phänomen auf den Grund.

Was wissen wir über dieses Tier, das Jägern und Sammlern als Nahrungsquelle diente, in der Jungsteinzeit als erstes Wildrind überhaupt domestiziert wurde und schon die Höhlenmaler von Lascaux und Chauvez vor teilweise über 20000 Jahren inspirierte? Und warum sind ausgerechnet heute Rückzüchtungen so populär und wichtig für den Naturschutz? 

Die Ausstellung »Der Auerochse – eine Spurensuche«, die vom 28. Januar bis 6. Mai 2018 in Kooperation mit dem UNESCO Geopark Bergstraße Odenwald im Museumszentrum Lorsch gezeigt wird, geht diesem Phänomen neu auf den Grund. Von den frühen Darstellungen über die Vorstellung seines Lebensraums und seine jeweiligen Zeitgenossen bis hin zu seiner »Rückkehr« durch aktuelle Rückzüchtungsprojekte nimmt die Schau das imposante Rind anhand herausragender Exponate, darunter einer der größten je gefundenen Auerochsenschädel, in den Blick. Schriftliche, bildliche und archäologische Zeugnisse sowie  neueste kulturhistorische und naturwissenschaftliche Erkenntnisse vertiefen die spannende Spurensuche. 
Seit dem Jahr 2013 bemüht sich auch das Freilichtlabor Lauresham des UNESCO Welterbes Kloster Lorsch mit dem »Auerrindprojekt« um die Rückzüchtung des Auerochsen und betreibt damit zugleich aktiven Naturschutz. Unterstützt wird diese Arbeit vom UNESCO Geopark Bergstraße-Odenwald.

Homepage mit weiteren Informationen
Mit unserem kostenlosen Newsletter können Sie sich regelmäßig alle aktuellen Infos von Archäologie Online bequem in Ihr Postfach senden lassen.