Wie wurden die Häuser gebaut, wie wurden Klingen geschmiedet, wie saß der »Keltenfürst von Hochdorf« auf seiner Kline und wie wurden Erze verhüttet? Diesen und anderen Fragen gehen Archäologen nicht nur theoretisch sondern auch mit Hilfe von Experimenten nach.
Einige Ergebnisse dieser Versuche lesen sie in den Beiträgen von Mamoun Fansa, Gert Goldenberg, Matthias Jung, Rüdiger Kelm und Matthias Reinauer.
Artikel zum Thema
Videos zum Thema
Wie stellten die Menschen vor 40.000 Jahren Seile und Schnüre her? Archäologen der Universität Tübingen haben dafür ein Werkzeug aus Mammutelfenbein aus der Höhle »Hohle Fels« (Schwäbische Alb) geborgen: Wie es benutzt wurde, demonstrieren im Video Wissenschaftler der Universität Lüttich, Belgien. (0:42)
29.07.2016ansehen