der Stadt. Er ist ein wichtiger frühstädtischer Bereich im Zentrum des mittelalterlichen Gießens in unmittelbarer Nähe zur Wasserburg des 12. Jahrhunderts. Auf ihm wurden seit dem 13. Jahrhundert mindestens [...] mehreren Aus- und Umbauphasen errichtet. Informationstafeln am Bauzaun zur Landesarchäologie, der Geschichte der Stadt und des Kirchenplatzes sowie zu archäobotanischen Funden aus vorangegangen Gießener [...] wenigen Stellen in Gießen, die einen Einblick in die Stadtwerdungsgeschichte bzw. die frühstädtische Geschichte erlauben. Aus archäologischer Sicht ist der Kirchenplatz von ganz besonderem Interesse: er lag
ausgestattet und darf als eine der ältesten Ansiedlungen des Hunsrücks gelten. Bedauerlicherweise sind zur früh- und hochmittelalterlichen Geschichte Kirchbergs kaum Schriftquellen vorhanden, so kommt den
Aktive Filter
Aktuell werden nur Suchergebnisse angezeigt, die folgenden Filterkriterien entsprechen: