der Finanz- und Zollpolizei. Zusammen mit der Archäologischen Denkmalspflege, den örtlichen Polizeistellen und durch gegenseitige Amtshilfe mit dem Ausland führt die Finanz- und Zollpolizei ihren Kampf gegen [...] Die italienische Finanz- und Zollpolizei, Guardia di Finanza, ist eine hochspezialisierte Polizeitruppe und für die Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität zuständig. Sie ist militärisch organisiert und
bisher nicht entscheiden. Ein Grund liegt in den verfügbaren Fundstücken, wie Prof. Christoph Zollikofer, Anthropologe der Universität Zürich erläutert: «Es handelt sich um meist fragmentarische Einzelfunde [...] mit diesem Problem beschäftigen». Dmanisi bietet vielleicht nun den Schlüssel zur Lösung. Laut Zollikofer ist der fünfte Schädel deshalb so wichtig, weil er in sich Merkmale vereint, die bisher als Argument [...] Formenvielfalt innerhalb moderner Populationen des Menschen und des Schimpansen zu vergleichen. Zollikofer fasst das Resultat der statistischen Analysen zusammen: «Bei den Dmanisi-Funden handelt es sich
dort informiert. Insbesondere bei Münzen sei die Regelung kompliziert. »Lieber nachfragen als beim Zoll unangenehme Überraschungen erleben«, empfiehlt Hüneke. Ziel ist es auch, den unerlaubten Handel mit [...] ist eine bedeutende Einnahmequelle für Terrororganisationen. Auch da wollen wir in Kooperation mit Zoll und Polizei mehr tun."
Prof. Dr. Dieter Planck, dem Vorsitzenden der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e. V. und der Förderstiftung Archäologie in Baden-Württemberg, und Dr. Bianca Lang, der Vorsitzenden [...] Vereine Förderkreis Archäologie in Baden und Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern zusammengebracht und die Stiftung beim Regierungspräsidium Stuttgart beantragt werden. Am 20.
Der Krieger, der wohl vor 2000 Jahren lebte, hatte eine Größe von 6 Fuß und 6 Zoll (1,98 m) und wurde mit seinen Waffen bestattet. Historiker wollen nun die regionale Geschichte dieser Gegend neu untersuchen
der genaue Verlauf der antiken Straße von Iuenna/Globasnitz in die römische Provinzhauptstadt Virunum/Zollfeld im Westen sowie Celeia/Celje (Slowenien) im Osten unbekannt. Nun kann er von den Archäolog/innen
»Das Große Spiel. Archäologie und Politik«, die noch bis zum 13. Juni 2010 im Ruhr Museum auf Zollverein in Essen präsentiert wird. Ausstellungsmacherin Charlotte Trümpler stand RUHR.2010-TV Rede und
sein Team am Zentrum für Geogenetik in Kopenhagen haben sein Genom sequenziert, und Christoph Zollikofer, Professor am Anthropologischen Institut der Universität Zürich und Marcia Ponce de León, Forscherin [...] Al-brechtsen, Thorfinn Sand Korneliussen, J. Víctor Moreno-Mayar, G. David Poznik, Christoph P. E. Zollikofer, Marcia Ponce de León, Morten E. Allentoft, Ida Moltke, Hákon Jónsson, Cristina Valdiosera, Ripan
Universität Dresden forscht, hat in ihrer Dissertation erstmals versucht, den Grabinschriften der Hohenzollern beizukommen: sie hat sie von den Originalen abgeschrieben, übersetzt und ausführlich kommentiert [...] größten geweiht. Joachim Friedrich, Markgraf von Brandenburg, aus uralter Familie der Grafen von Zollern." Es folgt ein detaillierter Lebenslauf, der auf folgende Punkte eingeht: Geburtsort und -datum, Erziehung
Binnenschifffahrt angewiesen, um ihre Waren in den Fernhandel zu bringen. Beispielsweise passierten die Zollstelle Eilenburg bei Leipzig im Jahr 1525 ganze 575 mit schwedischem Hering beladene Frachtwagen. Das [...] hig das Transportnetz und wie hoch die Verkehrsdichte auf einigen Strecken gewesen ist.« Zollstellen, Jahrmärkte, Fluss- und Seehäfen, Brücken und Fähren bildeten Stationen auf dem Weg der Waren und