Finanzierung dieser Seiten in 2022 100% 80% 60% 40% 20% 0% 4500 € Kosten 102,0 % 4592 € finanziert Mehr erfahren Jetzt spenden [...] spenden Previous Slide ◀︎ Next Slide ▶︎ Archäologie Online 4.0 Das finden Sie bei Archäologie Online Aktuell In dieser Rubrik [...] anderen Archäologie-Begeisterten diskutieren und Fragen zu allem stellen, was Sie schon immer wissen wollten. 1. Slider-Inhalt 2. Slider-Inhalt 3. Slider-Inhalt 4
Next Slide ▶︎ Archäologie Online 1.0 So sah Archäologie beim Start im Jahr 2000 aus. Archäologie Online 2.0 Ein Jahr nach dem Start erschien änderte sich das [...] Archäologie Online 4.0 Für einen Archäologen sind 1.000 Jahre wie ein Tag ... anonymer Archäologe ... aber im Internet vergeht die Zeit irgendwie viel schneller. Seit [...] Bibliothek Die Rubrik Bibliothek haben wir bisher noch nicht auf die neuen Seiten übertragen. Hier wollen wir noch ein wenig am Konzept feilen und sind noch auf der Suche nach einer Möglichkeit der technischen
Kontakt Sie haben Fragen, wollen uns etwas mitteilen oder haben ein Problem bei der Nutzung unserer Seiten? Schreiben Sie uns eine e-Mail! Allgemein & Technik [...] Finanzierung dieser Seiten in 2018 100% 80% 60% 40% 20% 0% 4500 € Kosten 47,8 % 2149 € finanziert Mehr erfahren
Finanzierung dieser Seiten in 2021 100% 80% 60% 40% 20% 0% 4500 € Kosten 105,0 % 4725 € finanziert Mehr erfahren Jetzt spenden [...] hätten wir damit kaum eine Möglichkeit die Art der angezeigten Werbung zu beeinflussen. Und wir wollen auf diesen Seiten definitiv keine Werbung für Metallsonden, zweifelhafte Auktionen oder Verschwö [...] Überschuss entstehen sollte, bilden wir damit eine Rücklage für das nächste Jahr . Schließlich wollen wir noch viele Jahre weiter ein Portal für Archäologie-Interessierte bieten. Und falls es dann im
weiter. "Mit dem neuen Programm setzen wir diesen Weg fort - diesmal in Richtung Web 2.0. Mit »ArchäoLOGIN« wollen wir zum einen den Spaß am selbstständigen Erkunden und Entdecken wecken, zum anderen einen
Archäologie und die Baudenkmalpflege auf, davon 3,0 Millionen für die Archäologie, 8,3 Millionen für die private und kommunale Baudenkmalpflege und 0,8 Millionen für die Kölner Dombauhütte. Im Etat für [...] Plänen der Landesregierung – insgesamt 5,8 Millionen Euro vorgesehen, davon 2,0 Millionen Euro für die Archäologie (minus 33 %), 2,0 Millionen für die private und kommunale Baudenkmalpflege (minus 76 %) und [...] ung an, bei der Denkmalpflege schrittweise Kürzungen bis auf Null im Etat für 2015 vornehmen zu wollen. Auf diese Pläne regte sich internationaler Protest, von der Kritik der Fachwelt bis hin zu einer
verwalten und diese Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Studierenden zugänglich machen wollen. Der Produzent der dem neuen Dienst zugrunde liegenden Software, die CONEDA UG , stellt den P [...] in Form einer VirtualBox-Appliance und ein Installationspaket für die Linux-Distribution Debian (7.0 Wheezy) zum Download bereit.
Rigel 0.1 Oct., 700 A.C. July, 734 A.C. 78 616 Antares 0.9 June, 179 A.C. Nov., 199 A.C. 79 616 Antares 0.9 Aug., 37 A [...] Start End 63 616 Antares 1.0 June, 16 A.C. Oct., 32 A.C. 64 194 Rigel 0.1 Nov., 104 B.C. March, 81 B.C. 66 509 [...] June, 183 A.C. 67 518 Agena(Hadar) 0.6 April, 32 B.C. April, 18 B.C. 70 54 Achernar 0.5 July, 114 B.C. Aug., 99 B.C. 70
sich – teilweise unter enormen persönlichen Opfern - für den Erhalt ihrer denkmalwürdigen Gebäude, wollen voller Engagement bei der Bewahrung von Bodendenkmälern behilflich sein. Die Enzyklika ist ein Ansporn [...] zum Nachteil des kulturellen Erbes gebrochen werden. Die nur dann an die Öffentlichkeit treten wollen, wenn sie entweder mit Sensationsfunden glänzen können oder aber Sorge um die eigenen Arbeitsplätze [...] Korean Culture and Information Service, Pope Francis South Korea 2014 , bearbeitet, CC BY-SA 2.0
Landesrätin Sabina Kasslatter Mur erklärte, sei die neue Dauerausstellung aus der Sonderausstellung "Ötzi 2.0" hervorgegangen. "Es handelt sich bei der Neugestaltung des Museums um einen gelungenen Versuch, den [...] Museums, den Eismann, nun in einem Eisblock auf dem Logo. "Wir haben die Besucherprofile untersucht und wollen nun für jeden etwas anbieten und das Archäologiemuseum weiterhin als Plattform und Schaufenster für