Habilitation ist sozusagen der "krönende Abschluss", der jedoch nur dann nötig ist, wenn man eine Professur an einer Universität anstrebt. Wo sollte man studieren (welche Uni ist die beste) [...] n - welches Fach ist denn nun das richtige, wenn man den Ursprung der Menschheit, die Geschichte der Pharaonen oder der Mayas erforschen will? Und an welcher Universität kann man das überhaupt studieren [...] brauche ich für das Archäologie-Studium? Die archäologischen Wissenschaften werden an Universitäten gelehrt. Die Voraussetzung für ein Universitätsstudium ist in der Regel das Abitur ("Hochschulreife")
erstreckten sich bis Osttirol, wo Herzog Tassilo I. (591/592 + 595) und sein Sohn Garibald schwere Niederlagen hinnehmen mussten (Aguntum/Dölsach bei Lienz, 610; HENNING 2002, 141). Das vom 6. Jh. bis zum Ende [...] langobardischen Kriegszügen im Friaul wie in Thüringen angesiedelt worden waren. Sie erreichten das Murbecken und das Kärntner Zoll- und Lurnfeld, die Alpentäler bis zum westlichen Pustertal, Mur, Mürz und Enns [...] hkeit, dass sich bei archäologischen Untersuchungen der näheren Zukunft ähnliche Befunde ergeben, ist hoch. Anhaltspunkte für die Entstehung eines Adelssitzes aus einem langobardischen Hof sind bisher
Wanderung" in kleinen Gruppen nach Westkleinasien. Wo liegt das Panionion? Im 1. Buch seiner "Historiai" schreibt Herodot: "Das Panionion ist ein heiliger Platz in der Mykale, der sich nach Norden [...] Gegend im September 2004 systematisch erforscht: Mit ihrem Fund konnten sie nun das Jahrhunderte alte Rätsel lösen, wodas Panionion liegt. Der Kult des Poseidon Helikonios Erste Hinweise [...] zerstört und das Landgebiet unter den siegreichen Griechen aufgeteilt wurde. Die Griechen führten den Kult fort und bauten das Panionion. In der Folge entfalteten sowohl der Kult als auch das Heiligtum
Das Phänomen Varusschlacht »2000 Jahre Varusschlacht«: Was macht die Popularität dieses Ereignisses aus, das nicht nur den Geschichtsinteressierten in Deutschland [...] Deutschland geläufig ist? Wieso ergibt dieses Ereignis, über das wir eigentlich nicht sonderlich detailreich informiert sind, genügend Material für gleich drei Ausstellungen und zahlreiche Nebenausstellungen [...] en rund um das Jubiläum in diesem Jahr? Und wo hat diese Schlacht eigentlich stattgefunden? Diese Fragen führen uns in diesem Schwerpunktthema nicht nur zu den Ausgrabungen in Kalkriese, sondern vor
Das Phänomen Varusschlacht »2000 Jahre Varusschlacht«: Was macht die Popularität dieses Ereignisses aus, das nicht nur den Geschichtsinteressierten in Deutschland [...] Deutschland geläufig ist? Wieso ergibt dieses Ereignis, über das wir eigentlich nicht sonderlich detailreich informiert sind, genügend Material für gleich drei Ausstellungen und zahlreiche Nebenausstellungen [...] en rund um das Jubiläum in diesem Jahr? Und wo hat diese Schlacht eigentlich stattgefunden? Diese Fragen führen uns in diesem Schwerpunktthema nicht nur zu den Ausgrabungen in Kalkriese, sondern vor
rechtzeitig eindecken. Immerhin: das einzige Restaurant im Ort hat 24 Stunden geöffnet. Für die Archäologen des Bonner Altamerika-Instituts allerdings ist Constitución das Tor zur Zivilisation. Auch in [...] an Obsidianklingen und Produktionsabfällen gefunden. Die Menge ist außergewöhnlich und übersteigt z.B. das, was aus Calakmul bekannt ist, bei weitem.“ Grabungsleiterin Iken [...] Bauwerke zu stabilisieren. Pyramide D 1, das höchste Bauwerk von Uxul, ist ebenfalls vom Zusammenbruch bedroht und soll dieses Jahr befestigt werden. Ursache hierfür ist nicht nur der wuchernde Urwald, sondern
Ich möchte über einen Menschen erzählen - über das, was ich von ihm weiß und über das, was ich mir in meiner Phantasie über ihn ausgemalt habe. Er hatte Freude und [...] anderen. Von nun an war er von dem Gefäß, das ihm seine Angehörigen mitgegeben hatten, getrennt. Die Scherben brachte man in eine Restaurierungswerkstatt, wo sie zu einem Gefäß zusammengesetzt wurden. [...] Zählrohr auf ihr absolutes Alter analysiert. Seither ist der Mann, der vor ungefähr 4700 Jahre gelebt hatte, mit der Analysenummer HD-22060 verbunden. Das Analyseergebnis lautete: 4131±23 bp (d13C -20,6‰)
rnis dar. Das Gelände innerhalb der 1,46 ha großen, ovalen Anlage mit einer Ausdehnung von ca. 170x110 m, fällt nach Osten leicht ab (125 auf 115 m ü. NN). Der Nordhang des Sporns ist künstlich terrassiert [...] Rückewege durchlaufen das Gelände in Ost-West-Richtung. Eine weite Geländeübersicht besteht vom Sporn aus nicht, da der Sporn tiefer als der nördliche und südliche Wiehengebirgskamm gelegen ist. Ausschlaggebend [...] end für die Platzwahl ist vermutlich die Nähe zum »Bremer Heerweg« gewesen, einer bis in die Vorgeschichte zurückreichenden Fernverbindung die über den »Frankfurter Heerweg« das nordwestliche Hessen mit
Habilitation ist sozusagen der "krönende Abschluss", der jedoch nur dann nötig ist, wenn man eine Professur an einer Universität anstrebt. Wo sollte man studieren (welche Uni ist die beste) [...] brauche ich für das Archäologie-Studium? Die archäologischen Wissenschaften werden an Universitäten gelehrt. Die Voraussetzung für ein Universitätsstudium ist in der Regel das Abitur ("Hochschulreife") [...] lreife"). Es ist aber auch möglich, das Studium im Rahmen des zweiten Bildungsweges zu absolvieren. Man kann also auch nach dem Abschluss einer anderen Berufsausbildung studieren. Ist man mehr an den
Dr. Thomas Schneider Weitere Informationen über das Tal der Könige Das Grab Siptahs (KV 47) Das Grab KV 47, das im westlichen Teil des sogenannten Osttales liegt, war die [...] die nicht nur durch das Vorhanden sein von zwei Korridoren im unteren Teil des Grabes versursacht ist - das kommt auch bei anderen ramessidischen Gräbern vor -, sondern v.a. durch das Vorhandensein eines [...] Raum, der etwas breiter ist als die Korridore und dominiert ist von einem Loch in ca. 2 m Höhe in der linken Wand. Es ist ein Durchbruch zu dem Grab KV 32. Dieser Raum J1 ist in der Raumabfolge singulär