konserviert«, beschreibt Reinig das Ausbruchsgeschehen, dassich im späten Frühling bis frühen Sommer ereignet hat und das vermutlich mehrere Wochen andauerte – und das heute den Wissenschaftlerinnen und W [...] Vulkanausbruchs hat Folgen für die Synchronisierung europäischer Klimaarchive und das Verständnis der großräumigen Klimadynamik Die Eruption des Laacher-See-Vulkans erfolgte der Darstellung in Nature zufolge [...] 13.006 Jahre vor 1950 mit einer Unsicherheit von 9 Jahren. Das ist 126 Jahre früher als die bisher allgemein akzeptierte Datierung anhand von Sedimenten im Meerfelder Maar. Diese Differenz hat weitreichende
Ereignisse der letzten zwei Millionen Jahre, etwa 5.000 Mal größer als der Ausbruch des Mount St. Helen inden 1980er Jahren. Dieser Ausbruch ereignete sich vor 74.000 Jahren. Lange bestehenden Theorien zufolge [...] 60.000 Jahren aus Afrika ausgewandert ist und sich über ganz Eurasien ausgebreitet hat. Und es steht im Einklang mit genetischen Befunden, wonach sich Menschen schon vor mehr als 60.000 Jahren mit archaischen [...] Homininarten wieden Neandertalern gekreuzt haben. Obwohl der Toba-Superausbruch ein gigantisches Ereignis war, vertreten nur wenige Klimatologen und Geowissenschaftler weiterhin das früher formulierte
die Artefakte sind erst später in die Vertiefung geschmolzen, in der er gefunden wurde. Er ist also nicht dort gestorben. Ötzi und seine Artefakte wurden inden 1.500 Jahren nach seinem Tod und vielleicht [...] der 1990er Jahrehatsich sowohl die Gletscherarchäologie als auch das gletscherkundliche Wissen um Fundstellen stark weiterentwickelt. Durch diese Neubewertung steht der Ötzi-Fund in Einklang mit [...] Hochgebirge gelernt hat. Heute können wir aus dem Fund viel über denKlimawandel lernen«, sagt Andrea Fischer, Glaziologin am Institut für interdisziplinäre Gebirgsforschung der ÖAW. Denn 31 Jahre später kommen
Forscher des Forschungsteams im Vereinigten Königreich, fasst zusammen: »Indem sichdasKlimaverändert, werden Menschen, die im und in der Nähe des Atlantischen Regenwaldes leben, zunehmend mit ökologischen [...] wir einen kleinen Beitrag dazu leisten können, zu verstehen, wie Menschen ihre Umwelt in der Vergangenheit gestaltet haben, und zwar auch in positiver Weise, dann besteht die Hoffnung, dass wir dies genauso [...] Um diese Ziele zu unterstützen, werden im Rahmen des Projekts drei Zeitperioden untersucht, indenen deutliche Veränderungen und Übergänge menschlicher Aktivität erkennbar sind: Präkolumbisch (Pre
US-Fachblatt »Studies in Late Antiquity«, dass verändernde Umweltbedingungen hinter dieser Entwicklung standen. Bestehende Klimadaten weisen darauf hin, dass sich der Monsunregen inden Quellgebieten des Nils [...] dem äthiopischen Hochland, die langjährige Klimadaten über den Monsun und den Wasserstand des Nils liefern. Vermutlich ebenfalls eine Rolle gespielt hat dabei ein starker tropischer Vulkanausbruch [...] mit sich brachte. Grössere Eruptionen sind aus Schwefelsäureablagerungen in Eisbohrkernen aus Grönland und der Antarktis bekannt und bis auf drei Jahre genau datierbar. Dabei führen jeweils bis in die
"Zu manchen Objekten haben zudem Tiere Zugang. In Wadi as-Siyyagh bewohnen Bienen den Putz und unterhöhlen diesen; in ez-Zantur findet sich Vogelkot auf den Malereioberflächen. Zuverlässige Gitter an Fenstern [...] "Die Nabatäer waren ein Nomadenvolk, dasin Petra seine Hauptstadt errichtete. An den bisher ausgegrabenen nabatäischen Monumenten finden sich Spuren von Wandmalereien, die besonders durch ihre geometrischen [...] aus, dass die organischen Bestandteile in der Farbe durch den Einfluss der UV-Strahlung verblasst sind und die bleihaltigen Pigmente durch die verändertenklimatischen Umgebungsbedingungen nach der Ausgrabung
Prozent inden letzten 100.000 Jahrenin Afrika liegt." "Das Problem ist, dass das Wissen, dass wir eine afrikanische Spezies sind, viele dazu gebracht hat, die Frage zu stellen: 'Woher in Afrika genau [...] Metapopulationen, wie z.B. Neandertalern, anzuerkennen, ohne in allzu polemische und restriktive Debatten zu geraten", ergänzt Dr. Scerri. Die Autoren erklären, dass jedes Modell, das für sichin Anspruch [...] regionalen Populationen abstammen, die sich etwa in der letzten Million Jahre über die gesamte Alte Welt verbreitet haben, wird durch genetische Daten nicht gestützt. Sicher, Nicht-Afrikaner haben heute einiges
Das PAGES2k Netzwerk wurde im Jahr 2006 mit dem Ziel lanciert, einen globalen Datensatz von regionalen Klimarekonstruktionen für die vergangenen 2000Jahre zu erstellen und zu analysieren. Das Projekt [...] ums für Klimaforschung an der Universität Bern, sagt, Bern könne stolz auf die Datenbank und den Beitrag zur Paläowissenschaft sein: «Dank PAGES und den Büros des Weltklimarats IPCC, die sich auch hier [...] und vollständigste Datensammlung zum Klimawandel der letzten 2000Jahre. Past Global Changes (PAGES) ist eine internationale Klimawissenschafts-Organisation mit Hauptsitz an der Universität Bern
lokalen Klimas.In dem Gebiet, in dem die Maya lebten - im Süden Mexikos und Norden Guatemalas - entdeckten die Forscher, dass um dasJahr 1000 dasKlima schnell trockener wurde, also etwa 100 Jahre nach [...] Pollenanalysen konnten die Paläoökologen erkennen, dass dasKlima sehr schnell trockener wurde. Die Forscher erklären auch durch das rauher werdende Klima die Abnahme der Bevölkerung nach dem Zusammenbruch [...] anhand der Pollen präzise dasKlima rekonstruieren. Jede Pflanze hat ihre Bedingungen, unter der sie wachsen kann. Indem man die möglichen Wachstumsbedingungen jeder Pflanze in einem bestimmten Gebiet
Behringer vom Klima beeinflusst; die Hexenverfolgung sei ebenso durch dasKlima mitverursacht wie der Beginn der industriellen Revolution. "Es gibt, was dasKlima angeht, keine Sicherheit. Die Natur ist [...] Missernten, diese zu Hungersnöten, in deren Folge sich Seuchen wie Pest, Typhus oder Ruhr leicht ausbreiten konnten. DasKlima schuf eine angespannte Stimmung, in der die Lage schnell eskalieren konnte [...] ein bestimmtes natürliches Klima festgelegt", so der Historiker Wolfgang Behringer. Der Mensch, der heute auf denKlimawandel im Guten wie im Schlechten Einfluss habe, sei in früherer Zeit noch massiver