des Landesarchäologen Prof. Dr. Egon Schallmayer und war bis 2002 als Kreisarchäologin des Wetteraukreises tätig. Die bisherige Leiterin Katharina von Kurzynski wird neue Leiterin des Sachgebiets Ar
Dezentralen Archäologischen Landesmuseums verbunden sind: Für die Keltenwelt am Glauberg im Wetteraukreis und das Römerkastell Saalburg bei Bad Homburg hat das Land insgesamt 26 Millionen Euro aufgewendet [...] aufgewendet. Beide Häuser haben sich zu ganz besonderen Besuchermagneten entwickelt. Und der Wetteraukreis präsentiert sich heute touristisch auch als »ArchäologieLandschaft«. Das 300 Seiten umfassende
Hessen für den Rheingau-Taunus-Kreis das Hofgut Georgenthal in Hohenstein-Steckenrod, für den Wetteraukreis das Museum der Stadt Butzbach, das Wetterau-Museum Friedberg und das Museum Echzell. Für den Landkreis
Ministerin Kühne-Hörmann. Sie hob hervor, dass mit dem Museum auch neue Arbeitsplätze im östlichen Wetteraukreis entstanden seien: Zurzeit sind 21 Gästeführerinnen und -führer als Honorarkräfte für das Museum
Landesmuseums – dem Römerkastell Saalburg bei Bad Homburg und der Keltenwelt am Glauberg im Wetteraukreis – in beispielgebender Weise. Die Landesregierung habe sich daher entschlossen, in dieses Konzept
tende Ministerpräsident Hahn hervor. Durch das Projekt seien neue Arbeitsplätze im östlichen Wetteraukreis entstanden, und zwar beim Besucherservice als Honorarkräfte im Museum selbst und darüber hinaus
Aktive Filter
Aktuell werden nur Suchergebnisse angezeigt, die folgenden Filterkriterien entsprechen: