lebten. Von zeitgleichen römischen Glasprodukten unterscheiden sich diese "fränkischen" Gläser jedoch eindeutig durch eine einfachere Dekoration und Machart. Gläser waren zu dieser Zeit in weiten Teilen [...] importierte vollständig erhaltene sog. Fränkische Glasschale, ein in Britannien sehr seltener Fund. Es ist schon verwunderlich, wie diese zerbrechliche Schale erst den weiten Transport und dann das ang [...] überstanden hat Diese Art der Glasware wurde im Mitteleuropa des 5. und 6. Jahrhunderts neu entwickelt, als der kulturelle Einfluß des römischen Reiches drastisch zurückging. Gläser dieser Art findet man ha
geschlagen wurde. Aufgrund der - verglichen mit militärischen Auseinandersetzungen der jüngeren Vergangenheit - eher allgemein gehaltenen und z.T. widersprüchlichen historischen Informationen kommt den Funden [...] Zaumzeug und Waffen der Reiterei - finden sich u.a. Münzen, Metallgeschirr, vereinzelt Keramik- und Glasgefäße, Handwerksgerät, Siegelkapseln und Schreibgriffel, medizinisches Gerät, Vermessungsutensilien und [...] anschließenden Areal deutlich. Während die Gesamtfundmenge hier abnimmt, hat der hohe Anteil besonders wertvoller Fundensembles in dieser Zone, so die silbernen Beschläge einer Schwertscheide oder auch Silber
möglicherweise einem Schwert, auch Schmuckgegenstände wie zum Beispiel die verzierten Glasperlen. Grundsätzlich wird bei Glasperlen zwar von einer Herstellung in südlicheren Gefilden ausgegangen, doch könnten die [...] Stadt- und Kreisarchäologie Osnabrück) Während die äußeren Stützpfosten im Erdreich vergangen waren und nur noch als Verfärbungen festgestellt werden konnten, waren sie im Mauerverbund noch [...] diesen zentralen Rohstoffen der vorrömischen Eisenzeit wurden vor allem Gold, Silber, Bernstein und Glas sowie in geringerem Umfang Nahrungsmittel wie Fleisch und Getreide verhandelt. Hinzu kommt eine Vielzahl
Die Erforschung geistesgeschichtlich prägender Erscheinungen, ihrer Verbreitung in Kulturen der Vergangenheit und ihres Fortwirkens bis in die Gegenwart hinein ist ein wesentlicher Bestandteil des Abenteuers [...] l nachzuvollziehen. Spätestens seit dem 14. Jahrhundert wird der Mond in Manuskripten und der Glasmalerei mit menschlichen Gesichtszügen versehen. Für die übergeordnete Knaufgruppe möchte ich den Begriff [...] der Klingenkörper musste einerseits flexibel genug sein, um bei starker Beanspruchung nicht zu zerbrechen, andererseits aber eine gewisse Steifigkeit aufweisen um sich nicht dauerhaft verbiegen zu lassen
Aktive Filter
Aktuell werden nur Suchergebnisse angezeigt, die folgenden Filterkriterien entsprechen: