e Individuum besteht aus einem Schädelfragment, einem Unterkieferfragment, sowie einem Teilskelett. Das erwachsene Individuum umfasst Einzelzähne, Unterkieferfragmente und ein Teilskelett. "Diese Skelette [...] dass er ein enger Verwandter einer solchen Ahnenform ist, die noch einige Zeit neben den ersten Vertretern der Gattung Homo existierte. Die Skelette aus Malapa zeigen auf jeden Fall eine Übergangsform eines [...] eines Hominiden, der klein gewachsen ist und mehr in den Bäumen lebt, zu einem möglicherweise am Boden lebenden Zweibeiner, wie zum Beispiel dem Homo erectus. "Die neue Hominidenform erfordert eine Ne
dem Speiseplan hatten, was in der Umgebung zu finden war. Also so etwas wie eine „Regionalküche“ nutzten. Dennoch blieb es bei der artspezifischen Nahrungszuschreibung und einer generellen Überbewertung [...] vermutet und auch pflanzliche Nahrung enthielt. Fakt ist: Sowohl Homo neanderthalensis als auch der frühe Homo sapiens haben schlicht das vertilgt, was der jeweilige Lebensraum zu bieten hatte. „Wir können [...] vergleichbaren Regionen zeigten indes eine Übereinstimmung in den Gebrauchsspuren, die die Nahrung im Zahnrelief hinterlassen hat. Eigentlich leuchtet doch ein, dass die Vertreter der Steinzeit ganz
Relevanz hat eine bestimmte Technik überhaupt für das jeweilige Fach? Und – ganz wichtig: Ist eigentlich garantiert, dass diese Technik auch in zehn Jahren noch State of the Art ist? Oder ist sie ein Kandidat [...] der Name des Projekts – eine Abkürzung von "Enhance Competences in the Digital Era". Unter dem ENCODE-Motto "Bridging the gap in ancient writing cultures" ist es Esslers Ziel, eine Lücke im Lehr- und Lernbereich [...] diese Angebote auf eine formalere Grundlage zu stellen. Das Spektrum möglicher Themen ist groß: Es reicht vom Arbeiten mit Datenbanken und endet nicht beim Programmieren. Die Auswahl ist allerdings nicht
umgekehrt? »Gerade was Fragen zur Bevölkerungsentwicklung angeht, ist das eine spannende Erkenntnis«, erklärt Albert Zink. Eine andere in der Forschung seit langem diskutierte Frage ist jene, ob Ötzi womöglich [...] Auffindungsort am Tisenjoch auf eine Rast mit einer reichlichen Mahlzeit hindeutet. Tage vorher hatte er sich vermutlich bei einer körperlichen Auseinandersetzung eine Abwehrverletzung an der rechten Hand [...] wurde eingehender untersucht. »Für die Forschung hat Ötzi nicht die Bedeutung eines isolierten Mumienfunds. Er ist vielmehr ein typischer Europäer aus der früheren Zeit und daher so wertvoll«, erklärt der
»Wassermangel istein Problem, für das es eine Vielzahl historischer Beispiele gibt«, sagt Dr. Laura Dierksmeier, die im Rahmen des SFB Projektes C05 Inselökonomien der frühen Neuzeit erforscht: »Aber [...] Unterirdische Zisternen sind relativ einfach zu unterhalten und speichern Wasser an einem kühlen und sauberen Ort, waseiner Belastung des Wassers mit Bakterien vorbeugt. Bei starken Regenfällen verhindern [...] Ressource Wasser sei ein wichtiger Faktor, dessen Verfügbarkeit und gerechte Verteilung nicht zuletzt über sozialen Frieden und Kooperation entscheide. Als Beispiel für eine Kulturlandschaft, die
alt, was für eine lange Geschichte des Milchkonsums in Afrika spricht", sagt Hauptautorin Madeleine Bleasdale. Die ältesten Proteine konnten in Kadruka 21, einem Gräberfeld im Sudan, mit einem Alter [...] Zahnstein eines Individuums aus Lukenya Hill zu entdecken, einer frühen Stätte der Hirten in Südkenia mit einem Alter von etwa 3.600 bis 3.200 Jahren. "Vermutlich war der Verzehr von Milch ein Schlüssel [...] bestimmt werden. Wo sind diese Proteine erhalten? Ein wichtiges Reservoir ist Zahnstein – Zahnbelag, der im Laufe der Zeit mineralisiert und ausgehärtet ist. Ohne Zahnbürsten, konnten in der Vergangenheit
Jahrhundert nach Christus gab es Graffiti. In die Sitzsteine des Theaters "zeichneten" die Besucher, was sie auf der Bühne sahen: Seiltänzer und Gladiatoren. Doch die Graffiti erzählen auch viel über das [...] ge Leuchter der Juden wurden vor Geschäften eingraviert und von den Christen ausradiert oder mit einem gemeißelten Kreuz überdeckt. Für seine Forschungen wurde Professor Angelos Chaniotis aus dem Seminar [...] Heidelberg mit dem bedeutenden Landesforschungspreis Baden-Württemberg 2000 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 100 000 Euro dotiert. Quelle: Uni Heidelberg (idw)
stabil genug waren: Um eine Befestigung zu bauen und zu unterhalten, benötigt es zum eineneine Gemeinschaft, die in der Lage und willens ist, ein erhebliches Maß an Arbeit für eine solche Anlage zu investieren [...] lt, istein Beispiel dafür. Die vorrömische Eisenzeit liegt, soviel ist klar, in deren letztem Abschnitt. Des Weiteren grenzt der Begriff vor -römisch sie von einer Zeit ab, die römisch ist oder [...] die Bezeichnung vorrömisch eine negative ist. Sie schließt die Epoche von etwas Anderem aus. Ist also nichts Typisches da, was man namengebend hätte nutzen können? Das ist natürlich nicht der Fall, denn
möglich ist oder eine erhebliche Verhakungsgefahr besteht. Auch die Strömung ist bei der hochwertigen Dokumentation durch Taucher oft eine Herausforderung. Wir bewegen uns grundsätzlich in einem sehr a [...] Projekts wurde einer der beiden Prototypen einem finalen Praxistest unterzogen. In Zusammenarbeit mit dem Landesverband für Unterwasserarchäologie Mecklenburg-Vorpommern e.V. fand ein Test-Tauchgang in [...] auf den Markt bringen. Was die Forschungsarbeit in Rostock angeht – es gibt bereits die nächsten Pläne. »In einem Folgeprojekt wollen wir uns damit befassen, wie ein ROV während eines Tauchgangs mit Hilfe
Moderne Objekte wie ein Pflaster, eine Glühbirne oder ein Kompass führen zu den antiken Gegenstücken. Die Teilnehmer der Gruppe bestimmen dabei, wo es langgeht. Stratmann: »Dabei ist Teamgeist gefragt. [...] Kontaktdaten für eine eventuelle Rückverfolgung hinterlassen. Auch isteine Buchung von Führungen für Kleingruppen durch die verlängerte Sonderausstellung »Pest!« (bis 15.11.) ist in Herne möglich [...] während der Öffnungszeiten des Museums für jeweils eine Stunde buchen. Ausgestattet mit einem Smartphone nehmen diese die digitalen Schatzsucher live mit auf eine Schnitzeljagd und stehen während der gesamten