7.000Jahre Persische Kunst in Bonn Meisterwerke aus dem Iranischen Nationalmuseum in Teheran von Dr. Klaus G. Müller veröffentlicht am 29.08.2001 [...] 4. Jahrtausend v. Chr.entstanden, sind derzeit in Bonn zu sehen. Sie sind Teil der Ausstellung "7000Jahre Persische Kunst" in der Kunst- und Ausstellungshalle. 180 kostbare Meisterwerke aus dem Iranischen [...] der Welt!" soll der sagenhafte erste arische König Keyvan der Wissende bei seiner Ankunft vor 7000Jahren ausgerufen haben. Und hier entstanden über die Jahrtausende in Königreichen und Stadtstaaten, trotz
einer Straße mit einer Kiespackung planiert wurde. Das Keramikgefäß wurde derart verrissen, daß es bei der Ausgrabung mit dem Boden zuoberst angetroffen wurde. Von den 27 Münzen befanden sich noch 8 im [...] Boden. Sie wurden einzeln geborgen, während der Hortfund als Block aus der Erde genommen und im Landesdenkmalamt von Dr. R. Dehn freigelegt wurde. Die Schicht, in der das Depot gefunden wurde, ist eine [...] max. 0,8m hoch erhalten und wurde seitlich von zwei Gräben, die bei Erweiterungsmaßnahmen teilweise überbaut wurden, flankiert. Östlich und westlich dieser Strukturen wurden zahlreiche Reste der römischen
Die Nutzung des Online-Archivs der Archäologischen Informationen liegt im laufenden Jahr 2016 bei im Mittel mehr als 7.000 Zugriffen pro Monat. Ein Blick in die offen gelegten Zugriffsstatistiken zeigt außerdem [...] und alle Interessierten darin unterstützen, leichten Zugang zu wertvollen Aufsätzen vergangener Jahre zu gewinnen? Dazu haben die Herausgeber – maßgeblich unterstützt von der UB Heidelberg – 2013 ein [...] auf vollkommen ehrenamtlicher Arbeit und ist jetzt erfolgreich abgeschlossen. Drei Jahre nach Projektstart ist im Oktober 2016 die Retrodigitalisierung aller Arch.-Inf.-Jahrgänge abgeschlossen
Oberfläche lagen Befunde, wie man sie seit den großen Ausgrabungen im Federseeried der 20er und 30er Jahre nicht mehr hatte dokumentieren können. Im Moor versunken, in Torf und Mudde erstaunlich lebendig geblieben [...] Geschirrsatz. Wie die Dendrodaten der Bauhölzer verraten, war das Dorf bald nach seiner Errichtung ab dem Jahr 3738 wieder verlassen worden: eine Momentaufnahme also, ein Schlaglicht auf Umwelt, Wirtschaft und [...] nicht nur Einblicke in funktionale, sondern auch in "kulturelle" Differenzierungen: Das insgesamt 7000 Funde umfassende Fundinventar der Siedlung weist sowohl Elemente der "Pfyner Kultur", die man vor
siebenwöchigen Kampagne wurde eine reine Siedlungsgrabung durchgeführt, d.h. es wurden gezielt Wohnpodien untersucht. Im ersten sichtbaren Podium gleich oberhalb des "alten" Schnittes wurde ein Bereich abgesteckt; [...] e Keramik gefunden wurde, ist fraglich, ob der zum Teil noch 10 m hoch erhaltene obere Wall in diese Zeit gehört. Die Grabungsflächen der Jahre 1999 bis 2002. Die [...] h zerstört wird. Seit 1999 finden nun neue Grabungen am Dünsberg statt. In den ersten drei Jahrenwurde ein 5 m breiter und rund 200 m langer T-förmiger Schnitt im Süden des Oppidums angelegt, der den
ein mythisches Element auf der Bronzescheibe darstellt. Später wurde der Rand der Himmelsscheibe durchlocht; einer der Horizontbögen wurde entfernt oder ging verloren. Die Himmelsscheibe diente als [...] abzuliefern, sondern verkauften sie. Nach weiteren Stationen – die Objekte wurden auch Museen zum Kauf angeboten – konnten sie im Jahr 2002 in einer fingierten Ankaufssituation durch den Landesarchäologen Dr [...] gezeigt haben, dass es sich bei den Objekten tatsächlich um 3600 Jahre alte Gegenstände handelt, die auf dem Mittelberg vergraben wurden, begeistern das hohe Alter und die Tatsache, dass verschlüsseltes
Nordafrika (Quelle: NASA) Seit dem Abklingen der letzten Eiszeit vor 20.000 Jahren wird Afrika von einer tiefgehenden Austrocknung überzogen, die die Nordhälfte des Kontinents bereits [...] bemerkenswert langen Fortbestehens auf. Warum z.B. entsteht die Kultur zu einem Zeitpunkt vor etwa 5000 Jahren? Warum entsteht sie gerade am Unterlauf des Nils? Warum kommt es überhaupt zu ihrer Geburt? Wir sind [...] Binnenstruktur, die die Nutzung seitens des Menschen seit Beginn der Ägyptischen Kultur vor ca. 5000 Jahren nachhaltig beeinflußt. Die Flußoase ist aus Komponenten zusammengesetzt, bei denen es sich sozusagen
Aktive Filter
Aktuell werden nur Suchergebnisse angezeigt, die folgenden Filterkriterien entsprechen: