Svend Hansen wurde am 6. März 1962 in Darmstadt geboren und studierte Ur- undFrühgeschichte, Klassische Archäologie, Philosophie und Religionswissenschaft an der Freien Universität Berlin. Für seine [...] Jungstein- und Kupferzeit in Südosteuropa“ (2000). Seit 2001 ist Hansen Hochschuldozent am Institut für Ur- undFrühgeschichte der Ruhr-Universität Bochum. Svend Hansen leitete Grabungen im In- und Ausland [...] jüngstes Werk dazu: Archäologie zwischen Himmel und Hölle. Bausteine für eine theoretisch reflektierte Religionsarchäologie. In: M. Heinz/M.K.H. Eggert/U. Veit (Hrsg.), Zwischen Erklären und Verstehen. Beiträge
Ulrich Vogel (Sinologie, Tübingen), Prof. Dr. Manfred K. H. Eggert (Institut für Ur- undFrühgeschichteundArchäologie des Mittelalters, Tübingen) und Prof. Dr. Lothar von Falkenhausen (Cotsen Institute of [...] Provinz Sichuan, in ihren zivilisatorischen und kulturellen Bezügen zu präsentieren und sie mit ähnlichen Befunden in China, Asien, Europa und Amerika vergleichen und im Weiteren dazu dienen Folgeprojekte in [...] her Salzproduktion in Europa, Japan, Amerika und Afrika schon seit Jahrzehnten bekannt sind, hat die Erforschung der Briquetage, den Resten von Gefäßen und Öfen zum Einkochen der Sole, in China erst in
Einführungen in die Vor- undFrühgeschichte, die den methodischen Wandel der letzten Jahrzehnte reflektieren und verarbeiten, sind in Deutschland nicht nur selten: M.K.H. Eggerts neue Darstellungen der Methoden [...] Kulturanthropologie undArchäologieund ein Kapitel zu den Berufschancen der Archäologen. Leider fehlen die so wichtigen Beschreibungen naturwissenschaftlicher Methoden zu Umwelt- und Wirtschaftsrekonst [...] prähistorische Archäologie leider immer noch ein falsches Bild dessen vermittelt, was Archäologie heute ist: eine Grenzwissenschaft zwischen Natur- und Geisteswissenschaften, die historische und kulturanth
"Theorie in der Archäologie" während der Tagung des West- und Süddeutschen Altertumsverbandes soll ein Anfang gemacht werden, die Konstruktion von Männlichkeit in ur- undfrühgeschichtlichen Gesellschaften [...] en zu betrachten. Dieser Call for papers richtet sich neben der Ur- undFrühgeschichtlichenArchäologie ausdrücklich auch an andere archäologische Wissenschaften. InteressentInnen wenden sich bitte bis [...] Seit den 1980er Jahren wird die gesellschaftliche Rolle von Frauen in ur- undfrühgeschichtlichen Gesellschaften hinterfragt. Vor allem von feministischer Seite gibt es seitdem substantielle Bemühungen
1936, studierte von 1954 bis 1958 Ur- undFrühgeschichte, Ethnografie und Deutsche Volkskunde an der Humboldt-Universität zu Berlin und schloss das Studium als Diplom-Ur- und Frühgeschichtler ab. Von 1958 [...] für Ur- undFrühgeschichte Schwerin, Außenstelle Stralsund, und gleichzeitig Bezirksbodendenkmalpfleger. Daran schloss sich bis 1991 die Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ur- und [...] 1958 bis 1959 war er dort wissenschaftlicher Assistent und anschließend bis 1962 wissenschaftlicher Aspirant am Fachbereich Ur- undFrühgeschichte. Bereits 1962 promovierte er an derselben Universität. Von
Studium der Ur- undFrühgeschichte, Klassischen Archäologieund Alten Geschichte absolvierte er an den Universitäten Erlangen-Nürnberg und Tübingen. 2008 wurde er in Ur- undFrühgeschichte an der Universität [...] am Institut für Ur- und Frühgeschichtean der FAU Erlangen-Nürnberg. Seit 2007 ist er zudem Trainer am FBZHL. Seit 2008 ist er Mitarbeiter am Institut für Ur- undFrühgeschichteund Vorderasiatische [...] Ausgezeichnet wurden u.a. auch Dr. Philipp W. Stockhammer (geb. 1977) für seine Dissertation "Kontinuität und Wandel – Die Keramik der Nachpalastzeit aus der Unterstadt von Tiryns". In der Studie beschäftigt
Philologie, Vor- undFrühgeschichteund Vorderasiatische Archäologie). Mitte Dezember 2014 haben sich die Klassische Archäologieund die Ur- undFrühgeschichte u. a. mit einer Petition an die Öffentlichkeit [...] Professur für Klassische Archäologieund des Lehrstuhls für Ur- undFrühgeschichte laut, resp. zur Abwicklung der gesamten Altertumswissenschaften (Alte Geschichte, Klassische Archäologie, Klassische Philologie [...] Lehrstuhls für Ur- undFrühgeschichte endete nach dreijähriger Tätigkeit ohne konsensfähiges Ergebnis. In der Klassischen Archäologie hat die Stelleninhaberin im Jahr 2014 die Altersgrenze erreicht und fungiert
h aufwendiger Art und Weise errichtet und dem Bestatteten wurden zahlreiche, wertvolle und qualitativ hochwertige Beigaben mitgegeben; Importwaren unterstreichen wirtschaftliche und/oder politische Beziehungen [...] (1974): Prunkgräber. Bemerkungen zu Eigenschaften und Aussagewert. In: Kossack, G., Ulbert, G. (Hrsg.): Studien zur Vor- undFrühgeschichtlichenArchäologie. Festschrift für Joachim Werner zum 65. Geburtstag [...] zu erstellen und sie gegen die Gräber der restlichen Bevölkerung abzugrenzen. Diese Abgrenzung führt zu einer detaillierten Darstellung politischer und wirtschaftlicher Verhältnisse und letztlich zu einer
archäologischen Freilichtmuseen des 19.-21. Jh. und erhielt die venia legendi für das Fach Ur- undFrühgeschichte für Ur- undFrühgeschichteundArchäologie des Mittelalters. Durch die Ernennung wurden [...] besonderen Leistungen in der Lehre seit 2008 in den Bereichen der Museologie und Museumspraxis, Experimentellen Archäologie, Pfahlbauarchäologie sowie innerhalb der Forschungsgeschichte der Urgeschichte
für Ur- undFrühgeschichte an der Universität Freiburg. Stichdatum für die Anmeldung von Beiträgen ist der 15. Dezember 2005. Raimar Kory, Niklot Krohn c/o Institut für Ur- undFrühgeschichteund Archäologie [...] zum Thema "Rituale und Moden" abgehalten werden. Interessenten an der Mitarbeit in der künftigen AG, sowie ReferentInnen zum oben genannten Thema wenden Sich bitte an Raimar Kory und Niklot Krohn am Institut