Experten, besteht die berühmte Terrakotta-Armee. Entdeckt wurde sie 1974 und gehört mittlerweile zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wie groß die Grabanlage des ersten Kaisers wirklich ist, die im 3. Jahrhundert vor [...] und Beinschwarz. Unter den verwendeten Farben ist auch Han Purple. Dieses wurde in der chinesischen Antike mit einem technisch sehr ausgefeilten Verfahren hergestellt. Erst 1983 wurde Han Purple wiederentdeckt
aus der Zeit der Karolinger. Es verbinde auf herausragende Weise die karolingische Architektur mit antiken Vorbildern zu einem Kunstwerk. Zudem habe die Reichsabtei im damaligen Frankenreich als geistiges [...] Zeichnungen und Mustern. Eine Besonderheit sind bis heute die mythologischen Figuren mit Bezug zur Antike, die die Kirchenväter in das christliche Weltbild integrierten. Der Klosterbezirk Corvey war in
Der obergermanisch-raetische Limes zählt heute zu jenen antiken Grenzsystemen, die hinsichtlich ihrer Geschichte, ihrer baulichen Anlagen und ihrer dort stationierten [...] in finanzieller Hinsicht meist "Zuschussregionen" waren, belegen auch entsprechende Angaben von antiken Schriftstellern wie etwa Sueton oder Tacitus. Die gewaltigen finanziellen Aufwendungen schienen aus [...] früher und heute Der Obergermanisch-raetische Limes Aufnahme des Limes in die UNESCO Liste des Weltkulturerbes Neuaufnahme des Obergermanisch-Raetischen Limes
sowie erstmals als ein mit einer Gewölbedecke ausgestattetes Bauwerk nördlich der Alpen seit der Antike, stellt der Dom ein außergewöhnliches Meisterwerk künstlerischen Schaffens dar. Mit der Konstruktion