e Limes soll in die Liste des "Weltkulturerbes" der UNESCO aufgenommen werden. Mit 550 km Länge stellt er eines der gewaltigsten Bauwerke der Antike in Mitteleuropa dar, das auch heute noch mit seinen
Aufnahme des Limes in die UNESCO Liste des Weltkulturerbes von Dr. Andreas Thiel veröffentlicht am 11.07.2001 Deutschland Römische Kaiserzeit [...] schnurgerade durch die Landschaft ohne Rücksicht auf die Naturgegebenheiten zu nehmen. Als Zeugnis der antiken Vermessungskunst ist der ORL so gleichzeitig ein eindrucksvolles, technisches Kulturdenkmal. Der [...] Sein Umfang mit insgesamt 14 gedruckten Einzelbänden geht weit über die im Zusammenhang mit dem UNESCO-Antrag benötigte Beschreibung hinaus. Diese mustergültige Bestandsaufnahme des Bodendenkmals fand
Altertum; das Bild der weinenden Vizedirektorin des Museums ging um die Welt. In einem von der UNESCO in Paris am 17. April 2003 organisierten Tagung warnten Experten vor einem Ausverkauf des irakischen [...] nicht nur die Kunstgegenstände entwendet werden, sondern auch die Stätten selbst zerstört werden. Die UNESCO hält es daher kurzfristig für geboten, "Rettungsgrabungen an den archäologischen Stätten durchführen [...] Stätten". Einer der drei Experten, die von deutscher Seite an der internationalen Tagung der UNESCO teilgenommen haben, ist Prof. Dr. Barthel Hrouda, emeritierter Professor der Vorderasiatischen A
Der Siedlungshügel der antiken Stadt Gadara östlich des Jordan. Foto: Claudia Bührig, Deutsches Archäologisches Institut Orient-Abteilung Antike in Jordanien Große Teile [...] an Litfaßsäulen und Taxis, die wunderschöne Landschaften und bedeutende kulturelle Zeugnisse und Antiken zeigen, rückt ein Land ins Bewusstsein, das Gastfreundschaft jedoch nicht nur gegenüber zahlenden [...] bereits durchgeführten Programmen werden deutsche und jordanische Partner, unterstützt von UNICEF und UNESCO, in den nächsten Jahren ein Bildungsprogramm zur Kulturregion Jordanien und Syrien entwickeln, um
Der obergermanisch-raetische Limes zählt heute zu jenen antiken Grenzsystemen, die hinsichtlich ihrer Geschichte, ihrer baulichen Anlagen und ihrer dort stationierten [...] in finanzieller Hinsicht meist "Zuschussregionen" waren, belegen auch entsprechende Angaben von antiken Schriftstellern wie etwa Sueton oder Tacitus. Die gewaltigen finanziellen Aufwendungen schienen aus [...] früher und heute Der Obergermanisch-raetische Limes Aufnahme des Limes in die UNESCO Liste des Weltkulturerbes Neuaufnahme des Obergermanisch-Raetischen Limes
Aktive Filter
Aktuell werden nur Suchergebnisse angezeigt, die folgenden Filterkriterien entsprechen: