seiner Eröffnung ist das RömerMuseum im Archäologischen Park Xanten preisgekrönt. Im Rahmen des Award „best architects 09" hat das Museum das Label „best architects 09" erhalten. „Wir freuen uns, dass wir [...] machen. Im Inneren des RömerMuseums werden mit 70 Metern Länge und 20 Metern Höhe die eindrucksvollen Dimensionen der antiken Architektur erfahrbar. Ein Großteil der Ausstellung ist auf frei im Raum abgehängten [...] großen römischen Thermenanlage für die Besucherinnen und Besucher erlebbar macht. „Das neue RömerMuseum im Archäologischen Park Xanten erweitert und bereichert von nun an das kulturelle Angebot, welches
Archeologica am Tag des Palilienfestes (dem mythischen Gründungstag Roms), dem 21. April 1829 in Rom zurück. Das Jubiläum wurde in Rom am 21. April und wird in Berlin am 10. November 2004 gefeiert. [...] he Einrichtung eine Bundesanstalt im Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts ist, unterhält im In- und Ausland elf Abteilungen (in Berlin, Bonn, Frankfurt, München, Rom, Athen, Istanbul, Kairo, Madrid) und [...] Fragmenten des antiken marmornen Stadtplans von Rom, der Forma Urbis, begleitet wird. Im Dezember 2004 wird das römische Institut eine Ausstellung veranstalten, die aus dem reichen Material der eigenen Bestände
"Auch und gerade die Römer haben häufig verschiedene Formen von Friedensvereinbarungen durch Geiseln abgesichert", berichtet Prof. Dr. Kai Ruffing, Leiter des Fachgebietes Alte Geschichte an der Universität [...] einen wechselseitigen Austausch von Geiseln bedeuten, oder die Römer nahmen einseitig Geiseln, um fremde Mächte von Angriffen abzuhalten. In jedem Fall war dies weit vor Entwicklung des Völkerrechts ein [...] Demetrios I. Soter. Er wurde 178 v. Chr. von seinem Vater als Geisel nach Rom geschickt, um den Frieden von Apameia zu garantieren. Im Rahmen eines Projekts wird u.a. eine Falldatenbank erstellt, die den
Im Video-Interview erklärt Dirk Bracht vom Archäologischen Park Xanten woher wir wissen, was die altenRömer gespielt haben, welches Spiel der Renner im Imperium war und wie glückspielsüchtige Römer
r Philosophie in Rom erweitern und diese als eigenständiges Arbeitsthema etablieren. Eine von Professor Müller ausgerichtete Tagung im vergangenen Jahr zum Thema "Philosophie in Rom – römische Philosophie [...] der Reihe, der die Akten der Hirschberger Tagung vom Februar 2013 enthalten wird, ist in Vorbereitung. Das nächste Kolloquium wird im Juli 2015 in Würzburg stattfinden, das Prof. Dr. Jörn Müller (Professor [...] internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die spezifischen kulturellen Bedingungen in Rom für Verständnis und Auseinandersetzung mit den aus Griechenland "importierten" philosophischen Lehren
Obwohl Rom als bescheidener Stadtstaat begann, hatte es innerhalb von 800 Jahren die Herrschaft über ein Reich erlangt, das sich im Westen bis nach Großbritannien, im Süden bis nach Nordafrika und im Osten [...] Coppa von der Universität La Sapienza in Rom ist Pinhasi einer der Hauptautoren der Studie. Rom habe eine interessante Möglichkeit geboten, die vom Team bereits im vergangenen Jahrzehnt angewandten Verfahren [...] mit Partnern in Rom und Wien und sammelte 127 DNA-Proben von 29 Fundstätten in und um Rom, die eine Zeitspanne von der Steinzeit bis ins Mittelalter umfassen. Eine Analyse der ältesten Proben zeigt ein
Im Kontext der 2000-jährigen Wiederkehr der Varusschlacht veranstalten die Universität und Stadt Osnabrück in Kooperation mit der Göttinger Akademie der Wissenschaften vom 14. bis 18. September einen [...] Raaflaub (Brown University, USA) um 20 Uhr in der Marienkirche Osnabrück über das Friedensideal im antiken Rom. Der Eintritt zu den beiden öffentlichen Veranstaltungen ist frei. "Ziel des Kongresses ist [...] internationalen Kongress zum Thema "Fines imperii - imperium sine fine? Rom - Imperium zwischen Widerstand und Integration". Die Tagung, zu der mehr als 100 Wissenschaftler aus dem In- und Ausland erwartet
rund 214 Objekte im niederländischen Rijksmuseum van Oudheden in Leiden zu sehen. Als einziges Museum in Deutschland hat das Roemer- und Pelizaeus-Museum die seltene Gelegenheit erhalten, diese Ausstellung [...] lung "Schönheit imalten Ägypten - Wege zur Vollkommenheit" mit Objekten aus der eigenen Sammlung wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Detailinformationen zum Museum erhalten Sie in unserem [...] mater, dem britischen Eton College, und legte damit den Grundstein für das heutige Myers Museum. ImRoemer- und Pelizaeus-Museum bietet sich nun die seltene Möglichkeit, Objekte aus dieser außergewöhnlichen
Rezension zu Tiere im Leben der alten Kulturen. Schriftlose Kulturen, Alter Orient, Ägypten, Griechenland und Rom Günther Lorenz Alltag und Kultur im Altertum Band 5 Wien: Böhlau [...] Günther Lorenz: Tiere im Leben der alten Kulturen Schriftlose Kulturen, Alter Orient, Ägypten, Griechenland und Rom von: Dr. Sabine Schuster veröffentlicht am 14.03.2001 [...] Zwischen Vermenschlichung und Humanität: Das Tier in Alten Kulturen, in: Journal für Geschichte, Jg. 1990, Nr. 2, 4 - 12. Das Buch "Tiere im Leben der alten Kulturen" ist der gelungene Versuch, das vielschichtige
schrieben die Römer auf Papyrus oder Pergament.« Die zarten Federn bleiben im Boden nicht erhalten, sehr wohl aber Tintenfässchen aus Bronze oder aus Ton. Ein solches Fässchen steckt auch im Boden der aktuellen [...] Tintenfässchen ist das bisher am besten erhaltene Exemplar. Im Oberteil kann man deutlich das Einfüllloch für die Tinte erkennen. Bauch und Boden stecken noch im Grabungsprofil und werden erst geborgen [...] Eisen, Bronze oder Knochen sind die üblichen und kostengünstigen Schreibgeräte, mit deren Hilfe die Römer in der Antike wichtige Notizen und Vermerke verewigten. Die Informationen schrieben sie mit Hilfe