Experten in den Boden ein, da hier unter anderem die Kanalleitungen erneuert werden. Erste Ergebnisse zu Telgte liegen jetzt vor: In einer Tiefe von 60 bis 80 Zentimetern entdeckten die Archäologen des LWL eine [...] spätmittelalterlichen Alltagslebens nicht so gut erhalten. Dass der Bereich rund um den Marktplatz von Telgte bereits vor der ersten urkundlichen Erwähnung der Stadt aus dem Jahre 1238 intensiv genutzt wurde [...] zirka 1,20 Metern fuhren. Damit lassen sich erste Eindrücke vom Alltagsgeschehen im mittelalterlichen Telgte gewinnen. "Marktplätze markieren mit ihren Rathäusern und Ortskirchen den ältesten Siedlungskern
Als die Stadt Telgte sich entschloss, Bauarbeiten in der Innenstadt durchzuführen, rief das auch die Archäologen des LWL auf den Plan. Denn der Marktplatz ist das älteste Siedlungszentrum der Stadt. Ohne [...] Veränderungen in einer Zeit, in die auch eine Urkunde von 1238 datiert, die mit der Stadtwerdung Telgtes einhergeht." So werden Entsorgungsgraben und Fahrspuren durch die ehemalige Bodenoberfläche, sogenannte [...] Funde werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Mit weiteren Erkenntnissen zur Stadtgeschichte von Telgte ist zu rechnen.
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: