liegen", präzisiert Ben Marzeion. "Dabei ist noch gar nicht berücksichtigt, dass Gezeiten und Sturmfluten schon sehr viel früher Folgen für diese Kulturstätten haben könnten." Zu dem betroffenen Weltkulturerbe
berichtete die Stralsundische Zeitung über den schier unglaublichen Umstand, dass nach der verheerenden Sturmflut im November des Vorjahres in einem Garten auf Hiddensee ein "glänzendes Stück Metall" gelegen habe
Küstenerosion gefährdet. Nimmt der Meeresspiegelanstieg weiter zu, »wird die Gefährdung durch Sturmfluten, die unter heutigen Bedingungen einer Jahrundertsturmflut entsprechen, im Mittelmeerraum durch
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: