Spuren montanistischer Tätigkeiten an der Oberfläche ? Vom größten spätbronzezeitlichen Bergbau der Alpen blieben auf dem Mitterberg nur eine Grabenpinge und die seitlich aufgekippten [...] die Kelten eine industrielle Salzproduktion betrieben (Vogt 1996). Wenn auch bereits in der Spätbronzezeit in Hallstatt beginnend, gewann die bergmännische Gewinnung von Steinsalz aus den Salzstöcken [...] eine fortschreitende Anpassung an die Lagerstätte zu bemerken. Waren es noch in der beginnenden Spätbronzezeit primär söhliger Vortrieb in schrägen bzw. schachtartigen Gesenken, so wurde der Bergbau mit der
Terrassen und einer mit beeindruckenden Reliefplatten verkleideten Stützmauer. Über das spätbronzezeitliche Zypern sprach Sophoklis Hadjisavvas; seinem Referat ging ein allgemeiner Kommentar voraus über
Kitzbühel, MB). Foto: G. Goldenberg Bei den zahlreichen Ausgrabungen auf mittel- bis spätbronzezeitlichen Hüttenplätzen im Ost- und Südalpenraum wurden neben den Röstbetten häufig ganze Ofenbatterien
den fremden ostmediterranen und wohl auch etruskischen Einflüssen, die ältere Tradition des spätbronzezeitlichen „orientalisierenden Stils“ Westandalusiens und der Extremadura nachwirkten (Almagro Gorbea
zu Beginn des 2. Jtds. nachzuweisen. Die Vorstellungen über die Ökonomie der nomadischen spätbronzezeitlichen Andronovo-Kultur konnten insofern korrigiert werden, als man nicht mehr von einfachen, nicht