Deutschen Archäologischen Institut ist Friederike Fless schon seit langem sehr eng verbunden: Seit 2004 ist sie korrespondierendes Mitglied, seit 2006 ordentliches Mitglied. 2005 trat Fless außerdem dem w [...] im 4. Jh. v. Chr.“ habilitierte. Seit 2003 ist Friederike Fless ordentliche Professorin am Institut für Klassische Archäologie der Freien Universität Berlin, wo sie seit 2004 Sprecherin des Interdisziplinären [...] linären Zentrums Alte Welt sowie seit 2007 des Exzellenzclusters 264 TOPOI ist. Mit Friederike Fless übernimmt nach Helmut Kyrieleis, Präsident von 1988-2003, wieder eine Klassische Archäologin und erstmals
Bayerns, Württembergs - seit 1815; die Entwicklung der Verkehrswege - Eisenbahnlinien, Schiffahrtswege, Straßen - in Deutschland seit 1835. Die politische Entwicklung Europas seit 1812 Dynamische [...] uni-mainz.de erreichbar ist. Auf dem Server liegen Karten zur deutschen und europäischen Geschichte seit 1800, die nicht nur als "Bilder" online betrachtet werden können, sondern auch als digitale Grund [...] liegenden 60 Karten sind nach fünf Themenbereichen gruppiert: die politische Entwicklung Deutschlands seit 1812; die wirtschaftliche Einigung Deutschlands im 19. Jahrhundert; die Entwicklung der Verw
Günter Dreyer, der die Abteilung seit 1998 leitete, wurde insbesondere durch seine Forschungsarbeit zum Königsfriedhof von Abydos bekannt, wo er seit 1978 Grabungen durchführte. Besondere Aufmerksamkeit [...] Wissenschaften. Durch seine Mitwirkung an Ausgrabungen in Elephantine und Dahschur ist er dem DAI bereits seit 1978 verbunden.
Fragestellungen der archäologischen Wissenschaften bestens vertraut sind. Seit 1997 ist Gehrke Mitglied der Zentraldirektion (ZD) des DAI, seit 2000 zudem auch Mitglied des Engeren Ausschusses der ZD. In dieser [...] Geschichte, Klassische Philologie, Philosophie und Pädagogik und ist nach Stationen in Würzburg und Berlin seit 1987 ordentlicher Professor am Seminar für Alte Geschichte der Albert-Ludwig-Universität in Freiburg [...] der Identitätsformierung. Dem Deutschen Archäologischen Institut ist Hans-Joachim Gehrke schon seit langem verbunden. Von 1990 bis 1999 war er an einem groß angelegten Survey in Akarnanien in Zusammenarbeit
und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Herausgeber kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle [...] sind freibleibend und unverbindlich. Die Herausgeber behalten es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die [...] Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter dieser Seiten, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Diese Ein
Austausch unter den Völkern auf dem eurasischen Kontinent. Nicht erst seit der Blüte der Seidenstraße vor zweitausend Jahren, sondern bereits seit prähistorischen Epochen hielten die Gesellschaften Eurasiens über [...] entwickelte sich seit der Jungsteinzeit über Jahrtausende hinweg im beständigen Austausch eurasischer Regionen, wozu insbesondere sehr früh schon Persien und Indien zählten. Erst seit Ende des 19. J [...] allen Facetten der chinesischen Alkoholkultur befasst, die das Leben der Menschen im "Reich der Mitte" seit Jahrtausenden prägt. Der jüngste Aufstieg Chinas zu einem der weltweit führenden Wein produzierenden
Heidelberg promoviert. Seit 2006 ist Stockhammer Lehrbeauftragter am Institut für Ur- und Frühgeschichtean der FAU Erlangen-Nürnberg. Seit 2007 ist er zudem Trainer am FBZHL. Seit 2008 ist er Mitarbeiter
allgemeinverständliche Veröffentlichungen. Seit 1995 hat Rind einen Lehrauftrag an der Universität Regensburg, an der er sich im Jahr 2000 habilitierte. Seit 2006 ist er dort als außerplanmäßiger Professor [...] Nach Tätigkeiten an der Universität und beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege arbeitet er seit 1989 in Kelheim. Neben Ausgrabungen war ein Schwerpunkt seiner Arbeit die Öffentlichkeitsarbeit für
s-offenen-denkmals.de/programm Einige Landesdenkmalämter bieten eigene Programme auf Ihren Internetseiten an. Die entsprechenden Links haben wir in einer Liste zusammengestellt. Bayern Der Freistaat [...] die Veranstaltungen in den jeweiligen Landkreisen und Städten infomieren. Sachsen Auf den Infoseiten des Sächsischen Landesamtes für Archäologie zum Tag des offenen Denkmals können Sie sich gezielt [...] Führungen auf den aktuellen Grabungen und archäologische Wanderungen informieren. Thüringen Auf den Seiten der Thüringischen Denkmalpflege kann man sich eine Excel-Datei mit allen Veranstaltungen her
Sie haben Fragen, wollen uns etwas mitteilen oder haben ein Problem bei der Nutzung unserer Seiten? Schreiben Sie uns eine e-Mail! Allgemein & Technik Wenden Sie sich bitte [...] Wenden Sie sich bitte an folgende Adresse, wenn Sie daran interessiert sind, auf unseren Seiten Werbung zu schalten: werbung(at)archaeologie-online.de [...] Unterstützen Sie Archäologie Online Autoren Finanzierung dieser Seiten in 2018 100% 80% 60% 40% 20% 0% 4500 € Kosten 47