bisher annahm. Überraschende Ergebnisse erbrachten auch die ersten Testfahrten mit dem römischen Segelschiff, das zwei Jahre lang vor den Augen des Publikums in der inklusiven Werft des Freilichtmuseums
das im Frühjahr seine Jungfanfahrt antreten soll, in großen Schritten voran. Erstmals wurden dabei Segel aus Leinen experimentell rekonstruiert und in den römischen Handwerkerhäusern vor den Augen der M
sorgfältige Analyse ihrer Vergesellschaftungen mit nach Norden weisenden Schmuckformen, wie z.B. Segelohrringen, Zungengürtelhaken und gekröpften Nadeln sowie der nördlich geprägten Keramik wird die seit alters
innerhalb der Flußoase dar. Sie bieten ausreichende Wassertiefen für den Einsatz großer Ruder- und Segelschiffe, mit denen Güter nicht nur in großen Mengen und Stückzahlen, sondern auch über lange Strecken hinweg