auf dem Gebiet der Romanik in Kunstgeschichte, Archäologie, Geschichte, Kirchen- und Rechtsgeschichte. "Mit dieser Auszeichnung wird eine bedeutende Forschungsleistung für ein kulturwissenschaftliches [...] Verständnis der mittelalterlichen Bau- und Architekturgeschichte gewürdigt", so Prof. Dr. Matthias Müller vom Institut fürKunstgeschichte und Musikwissenschaft der JGU, der die Dissertation betreut hat [...] Universität von Las Palmas de Gran Canaria in Spanien seit 2014 in der Abteilung Kunstgeschichte des Instituts fürKunstgeschichte und Musikwissenschaft der Universität Mainz beschäftigt. Hier arbeitet er f
durch das Institut fürGeschichte der Universität. Verantwortlich für das Studienprogramm ist Prof. Dr. Thomas Saile, der Inhaber des Regensburger Lehrstuhls für Vor- und Frühgeschichte. Die Verknüpfung [...] chränkungen und es ist keine Eignungsprüfung erforderlich. Für den Bachelor-Studiengang wird die Allgemeine Hochschulreife vorausgesetzt. Für den Zugang zum Master-Studiengang ist im Allgemeinen der Abschluss [...] Abschluss eines Bachelor-Studiums in einem archäologisch-kulturgeschichtlichen Fach erforderlich. Darüber hinaus werden aber auch Absolventen anderer Fächer für den Master zugelassen, sofern ein Bewerber
Auf www.rheinische-geschichte.lvr.de finden Nutzerinnen und Nutzer Informationen zu zwei Jahrtausenden rheinischer Geschichte – von der Vor- und Frühgeschichte über die Römerzeit, das Mittelalter und [...] Online-Informationssystem zur rheinischen Geschichte. Es stellt das Rheinland als „Geschichtslandschaft" einer breiten Öffentlichkeit vor und ist Plattform für Forschung, Information und Diskussion. Wie [...] schon jetzt die umfassendste „Rheinische Geschichtsschau" online. Entwickelt wurde es in Zusammenarbeit des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte mit LVR-InfoKom, dem IT-Systemhaus des L
Ruffing, Professor für Alte Geschichte an der Universität Kassel. Assassin’s Creed sei aus geschichtswissenschaftlicher Sicht besonders interessant. Die Spielentwickler sorgten für eine sehr genaue Darstellung [...] Einblick in die geschichtlichen Fakten von Assassin’s Creed Odyssey. »Computerspiele sind Teil der Lebenswelt der Studierenden und auch integraler Bestandteil für die Geschichtskultur«, sagt Prof. Dr [...] Bereiche des täglichen Lebens. »Filme mit einem geschichtlichen Hintergrund wie ‚300’ oder ‚Gladiator’ prägen Geschichtsbilder. Das gleiche gilt für Computerspiele«, so Ruffing. »Doch die dargestellte
archäologischen Freilichtmuseen des 19.-21. Jh. und erhielt die venia legendi für das Fach Ur- und Frühgeschichtefür Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters. Durch die Ernennung wurden seine [...] Museumspraxis, Experimentellen Archäologie, Pfahlbauarchäologie sowie innerhalb der Forschungsgeschichte der Urgeschichte gewürdigt. [...] Stuttgart-Bad Cannstatt in der Nähe des römischen Kastells aufgewachsene Schöbel war er bereits früh an Geschichte interessiert. Nach seiner Dissertation über Pfahlbauten der Spätbronzezeit anhand von taucharc
Landesmuseum fürVorgeschichte Japanisches Palais Palaisplatz 11 01097 Dresden Für die Termine der weiteren Vorträge informieren wir Sie in unserem Kalender . Quelle: Landesmuseum fürVorgeschichte Sachsen [...] Ausflug in die Geschichte. Der nächste Vortrag findet am 3. Februar um 19 Uhr statt: Von Kyhna nach Meißen - 5000 Jahre Burgengeschichte in Sachsen von Reinhard Spehr Sachsens Geschichte ist eine [...] Geschichte seiner Burgen. Vorgeschichtliche Wälle und mittelalterliche Burganlagen prägen vielerorts die Landschaft und sind eindrucksvolle Zeugnisse vergangener Mächte, von Aufstieg und Verfall. Reinhard
Internet öffentlich zugänglich. Mit ihrer Humboldt-Professur "Alte Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens" an der Fakultät fürGeschichts- und Kunstwissenschaften der LMU wird Karen Radner entscheidend [...] insbesondere in den Kultur- und Geschichtswissenschaften." Karen Radner hat Schlüsselwerke zur sozialen, kulturellen, rechtlichen und politischen Geschichte des Assyrischen Reichs verfasst und [...] gene Informationen auswertet. Dabei gelingt es Karen Radner, die Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens in Bezug zur Weltgeschichte zu setzen. Auch bei der Publikation ihrer Arbeiten geht sie ungewohnte
Disziplinen Archäologie, Architekturgeschichte, Byzantinistik, Germanistik, Islamwissenschaften, Judaistik, Kunstgeschichte, Mittelalterliche Geschichte, Osteuropäische Geschichte, Philosophie, Theologie [...] wurden Prof. Dr. Michael Borgolte, Mittelalterliche Geschichte an der HU Berlin und Prof. Dr. Bernd Schneidmüller, Zentrum für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften an der Uni Heidelberg beauftragt [...] hat, die im weltgeschichtlichen Vergleich die besondere Dynamik der europäischen Geschichte hervorgerufen haben. Das Programm erstreckt sich über einen Zeitraum von sechs Jahren und umfasst für den ersten
international renommierter Bibelwissenschaftler und Fachmann fürReligionsgeschichte. Sein 1992 veröffentlichtes Werk "Religionsgeschichte Israels in alttestamentlicher Zeit", das auch in englischer und [...] der religionsgeschichtlichen Forschung im Kontext der alttestamentlichen Wissenschaft. Das Werk geht eigenständige, neue und eigenwillige Wege, indem es Religionsgeschichte,Literaturgeschichte und S [...] Altorientalistik, Ägyptologie, Altertumskunde, Alte Geschichte, Klassische Philologien, Indogermanistik, Bibelwissenschaft, Judaistik, Kirchengeschichte und Byzantinistik so zusammen zu führen, dass eine
Veranstaltet wird die öffentliche Tagung zur Landesgeschichtsforschung in Thüringen gemeinsam mit dem Verein für Thüringische Geschichte e.V. und dem Historischen Institut der Friedrich-Schiller-Universität [...] und Rahmenbedingungen thüringischer Landesgeschichtsforschung. Dabei werden die anderthalb Jahrhunderte seit der Gründung des "Vereins für Thüringische Geschichte und Altertumskunde" im Jahre 1852 in [...] den Wechselwirkungen zwischen Politik und Wissenschaft. Sie fragen nach der Rolle der Landesgeschichtsforschung im Spannungsfeld zwischen Einheitsstreben und staatlicher Zersplitterung in Thüringen bis