sehen. Das im Saarland gelegene Dorf Blickweiler hat es mit seiner Terra Sigillata in die Publikation geschafft. Terra Sigillata ist eine rot-glasierte Feinware, die während der Römerzeit hergestellt wurde [...] Osman von der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) und seiner griechischen Kollegin Prof. Dr. Antonia Moropoulou verdeutlicht, wie mit
Drehscheibenkeramik sowie typisch römische Leistenziegel. Bisher gibt es keinen ähnlichen Befund im Saarland. Vergleichbare Mauerzüge seien bisher lediglich in Neuss am Niederrhein in den 1950er Jahren ausgegraben [...] Instituts die Ruinen einer römischen Villa befinden. Darüber habe ihn der Landeskonservator des Saarlandes A. Kolling informiert. »Was von den Gebäuden bekannt geworden ist, lässt auf eine ansehnliche Anlage [...] die Saarbrücker Experten auch herausfinden, ob die Anlage in zeitlichem Zusammenhang mit einem römerzeitlichen Brandgräberfeld auf der gegenüberliegenden Seite des Meerwiesertales steht. Dieses wurde 2008
Suchfilter
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: