Vertreterinnen und Vertreter der Rüdiger Kunst KommunalKonzept GmbH, der beauftragten Grabungsfirma ABS-iS sowie Mitarbeiter des LAD bei einem Pressetermin Auskunft über die Funde. Die städtebaulichen Planungen [...] geworde Die bereits 2019 begonnen Rettungsgrabungen, mit deren Durchführung die Grabungsfirma ABS-iS aus Freiburg beauftragt ist, werden seit wenigen Wochen wieder fortgesetzt und fördern umfangreiche
Entdeckung des Neandertalers, in: Bonner Jahrbücher 187 (1987), S. 367 ff. und die dort zitierte Arbeit von P. Herder in: Romerike Berge 3 (1981) S. 22 ff. ↩ 1998 gelang es, Reste der in die Schlucht [...] Vereins, 24. Jg. (1859), S. 187 ff. ↩ vgl. hierzu auch: Verhandlg. d. naturhist. Vereinsder preußischen Rheinlde. U, Westphalens, 16. Jg., Neue Folge, 6. Jg., (1859) Bonn, S. 153 ↩ [...] For the Advancement of Science (1863), Notices and Abstracts, S. 81 f. ↩ in: The Quarterly Journal of Science, Vol. I (1864), S.88-97. ↩ T. H. Huxley, Further remarks upon
Ort offizielle Grabungen durchzuführen. Erst zehn Jahre später begannen auch die Arbeiten in Pompeji (s. Abb. 1). Abb. 2| Der Tempel der Isis in Pompeji in seinem heutigen Zustand [...] des Großen Theaters, der Isistempel und ein kleines Areal um das Herkulaner Tor besichtigt werden (s. Abb. 2). Dadurch war ein Besuch der Ruinen bei Tageslicht möglich. In der Nachbarstadt Herculaneum [...] Briefe aus Italien an seine Freunde in Dijon 1739–1740, übersetzt von W. Schwartzkopff, Bd. I (1918) S. 333–340. Die ersten 'Touristen' Abb. 3| Porträt des Architekten
Im August 2014 waren bei den Baumaßnahmen zum neuen Tiefbahnhof S 21 im Stuttgarter Schlossgarten zahlreiche archäologische Befunde entdeckt worden. Bei den anschließenden Ausgrabungen fanden die Archäologen
sind die Leserinnen und Leser eingeladen, zu raten, wer sich hinter der Biografie versteckt: "Wer war"s?" Unter den richtigen Einsendungen verlost die Pressestelle Bücher. Der Adventskalender ist direkt über
Die Forscher vermuten, dass es sich bei den Darstellung um einen wilden Bullen, ein Mähnenschaf und S-förmige Motive handelt.
B., S. Boessenkool, A. T. Gondek, E. A. Nikulina, A. K. Hufthammer, C. Pampoulie, H. Knutsen, C. André, H. M. Nistelberger, J. Dierking, C. Petereit, D. Heinrich, K. S. Jakobsen, N. C.. Stenseth, S. Jentoft
an«, erläutert Robert Sommer. Originalpublikation Gramsch, B., Beran, J., Hanik, S. & Sommer, R. S. (2013): A Palaeolithic fishhook made of ivory and the earliest fishhook tradition in Europe [...] of Archaeological Science 40: in press (online: http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0305440313000198 ).
der Plural Inkas, laut WAHRIG heißt es im Plural Inka, also ohne das -s. Ich persönlich bevorzuge ebenfalls die Pluralvariante ohne -s, auch für die Maya, wo es wieder die Differenz zwischen DUDEN und WAHRIG [...] sich eine umfangreiche Zeittafel, die jedoch nicht alle neuen Forschungsergebnisse berücksichtigt (s.o.). Trotzdem bietet sie dem interessierten Laien einen guten Überblick über die historische Entwicklung
; Pearson, C.; Schoch, W.; Tognetti, R.; Lev-Yadun, S., 2013: Olive Tree-Ring Problematic Dating: A Comparative Analysis on Santorini (Greece). PLoS ONE 8, 1: e54730, 5 p. [...] Humbel, T.; Beeckman, H.; Gärtner, H.; Mannes, D.; Pearson, C.; Schoch, W.; Tognetti; R.; Lev-Yadun, S., 2014: The olive-branch dating of the Santorini eruption. ANTIQUITY 88 (2014): 267–273 . Cherubini